Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Literatur

Eine umfassende Forschungsbibliographie zu Sandro Botticelli fehlt bislang.
Kurze und lückenhafte Zusammenstellungen des bisherigen Schrifttums
finden sich in den Werkkatalogen von Nicoletta Pons (1989) und Caterina
Caneva (1990). Eine thematisch geordnete und kommentierte, aber ebenfalls
nicht vollständige Literaturliste hat Ronald Lightbown (1989) in der zweiten
Auflage seiner Botticelli-Monographie zusammengestellt. Die aktuellste
Bibliographie bietet der Ausstellungskatalog Botticelli and Filippino (2003),
die allerdings nur die Literatur zu wenigen ausgewählten Forschungsaspek-
ten berücksichtigt. Die folgende Zusammenstellung beschränkt sich auf im
Haupttext und Gemäldekatalog zitierte Literatur, sie dürfte aber die bislang
vollständigste Bibliographie zu Botticelli darstellen.
Abkürzungen
AB: The Art Bulletin
AeH: Artibus et Historiae
BM: The Burlington Magazin
GBA: Gazette des Beaux-Arts
JKPK: Jahrbuch der Königlich Preußischen Kunstsammlungen
JWCI: Journal of the Warburg and Courtauld Institutes
LCI: Lexikon der christlichen Ikonographie, 8 Bde., Rom/Freiburg etc. 1994
(zuerst 1968-1976)
MKIF: Mitteilungen des Kunsthistorischen Institutes in Florenz
ZfKG: Zeitschrift für Kunstgeschichte
1 Quellen
Alberti, Leon Battista, Della pittura. Über die Malkunst, hrsg. von
Oskar Bätschmann u. Sandra Gianfreda, Darmstadt 2002.
Alberti, Leon Battista, Zehn Bücher über die Baukunst, Übersetzung
Max Theuer, Wien/Leipzig 1912 (Nachdruck Darmstadt 1975).
Albertini, Francesco, Memoriale di molte statue e picture sono nell'inclyta
ciptd di Fiorentia [...], Rom 1510 (Reprint, London 1909).
Anacreon und Sappho, Übersetzung und Erläuterung Karl Ludwig
Kannegießer, Prenzlau 1827.
Anonimo Magliabechiano siehe Frey.
Antonio Petrei (Codice Petrei) siehe Benedettucci.
Benedettucci, Fabio (Hrsg.), Il libro di Antonio Billi [1506-1515/
1527-1530/1531], Anzio 1991.
Boccaccio, Giovanni, Dekameron, Übersetzung Walter Heichen, 2 Bde.,
Berlin 1920.
Bonaventura Sanctus, Meditations on the Life of Christ, hrsg. von Isa Ragusa
u. Rosalie B. Green, Princeton 1961.
Borghini, Raffaello, Il Riposo, Florenz 1584 (Nachdruck Mailand 1967).
Cennini, Cennino, Das Buch von der Kunst oder Tractat der Malerei,
hrsg. von Albert Ilg, Wien 1871 (Reprint Osnabrück 1970).
Cennini, Cennino, Il libro dell'arte, hrsg. von Franco Brunello,
Vicenza 1998.

Dante Alighieri, Die Göttliche Komödie, Übertragung Wilhelm G. Hertz,
Frankfurt/Hamburg 1955.
Ficino, Marsilio, Über die Liebe oder Platons Gastmahl, Übersetzung
Karl P. Hasse, Hamburg 1984.
Filarete, Antonio Averlino, Trattato di architettura, hrsg. von Anna Maria
Finoli u. Liliana Grassi, 2 Bde., Mailand 1972.
Frey, Carl (Hrsg.), Il Codice Magliabechiano [ca. 1537 bis 1547], Berlin 1892
(Reprint Farnborough 1969).
Ghiberti, Lorenzo, I commentarii, hrsg. von Julius von Schlosser, 2 Bde.,
Berlin 1912.
Homerische Hymnen griechisch und deutsch, hrsg. von Anton Weiher,
München/Zürich 1989.
Horaz, »Oden«, in: Horaz, Werke in einem Band, Übersetzung Manfred
Simon, Weimar/Berlin 1990, S. 3-113.
Landucci, Luca, Ein florentinisches Tagebuch 1460-1516 nebst einer
anonymen Fortsetzung 1516-1542, Übersetzung Marie Herzfeld, 2 Bde.,
Jena 1912/13.
Leonardo da Vinci, Das Buch von der Malerei, Herausgabe, Übersetzung
und Erläuterung Heinrich Ludwig, 3 Bde, Wien 1882 (Reprint Osna-
brück 1970).
Leonardo da Vinci siehe auch Richter, Jean Paul.
Lukian, Werke, hrsg. von Jürgen Werner u.a., Übersetzung Christoph
Martin Wieland, 3 Bde., Berlin/Weimar 1981.
Lukrez, De rerum natura/Welt aus Atomen, Übersetzung Karl Büchner,
Stuttgart 1973.
Ovid, Fasti. Festkalender Roms, lateinisch-deutsch, Übersetzung
Wolfgang Gerlach, München 1960.
Poliziano, Angelo, Der Triumph Cupidos. Stanze, Übertragung Emil Staiger,
Zürich/München 1974.
Poliziano, Angelo, Poesie italiane, hrsg. von Saverio Orlando, Mailand 1976.
Poliziano, Angelo, Rusticus - Der Landmann, Übersetzung Otto Schön-
berger, Würzburg 1992.
Pseudo-Bonaventura siehe Bonaventura.
Richa, Giuseppe, Notizie istoriche delle chiese fiorentine, 10 Bde.,
Florenz 1754-1762 (Reprint Rom 1972).
Richter, Jean Paul (Hrsg.), The Literary Works of Leonardo da Vinci,
2 Bde., New York 1970 (zuerst 1883).
Savonarola, Girolamo, Prediche sopra Ezechiele, hrsg. von Roberto Ridolfi,
2 Bde., Rom 1955.
Seneca, »De beneficiis«, in: Seneca, Philosophische Schriften, V,
Übersetzung Manfred Rosenbach, Darmstadt 1989, S. 95-593.
Vasari, Giorgio, Leben der ausgezeichnetsten Maler, Bildhauer und
Baumeister von Cimabue bis zum Jahre 1567 (1568) [Übersetzung
Adeline Seebeck], hrsg. von Ludwig Schorn u. Ernst Förster, 6 Bde.,
Stuttgart/Tübingen 1832-1849 (Nachdruck Worms 1983, hrsg. von
Julian Kliemann).
Vasari, Giorgio, Le vite de'piü eccellenti architetti, pittori, et scultori
italiani [1550], hrsg. von Luciano Bellosi u. Aldo Rossi, Turin 1986.
Vasari, Giorgio, Le vite de'pik eccellenti pittori scultori ed architettori
[1568], hrsg. von Gaetano Milanesi, 9 Bde., Florenz 1906.
Vergil, Aeneis, Übersetzung Wilhelm Plankl, Stuttgart 1976.

300
 
Annotationen