Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Zoepfl, Heinrich
Die Regierungs-Vormundschaft im Verhältnisse zur Landes-Verfassung: ein publicistischer Versuch mit besonderer Rücksicht auf die zwischen ... dem Herzoge von Braunschweig und Höchst-Dessen Landständen über die Rechtsbeständigkeit der erneuerten Landschafts-Ordnung vom 25. April 1820 obwaltenden Differenzen ; mit einem Anhange von Urkunden — [Heidelberg]: [Groos], 1830

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.45293#0040
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
3S

halten, sondern sie wurde sogar durch die Verhandlungen
der neueren Diplomatie zu einer allgemeinen europäischen
Nechtsansicht erhoben, indem die Nachweisung dieses Pri-
va trech ts - T itc l s (Erb- und Eigenthum) von den euro-
päischen Hauptmächten durch die Sanction des Grund-
satzes der Legitimität zur unerläßlichen Bedingung
ihrer Anerkennung einer Regenten-Familie gemacht wor-
den ist").
In diesem Sinne sprechen sämmtliche neuere Staats-
Verträge und Friedensschlüsse von Länder-Abtretungen
zur lstosssssion en souvsvainets, nrornuete st lisrs-
ckitä").
So wenig daher darüber ein Zweifel obwalten kann,
daß alle Streitigkeiten über die Nachfolge und die Ucber-
nahme der Landesregierung und die verschiedenen möglicher
Weise hierbei entstehenden Rechtsfragen über Succcffions-
Fähigkeit, iLuccesstons-Ordnung, Minderjährigkeit, Vor-
mundschaft u. dergl. nach den Grundsätzen des Privat-
Fürstcnrcchts bcurthcilt werden müssen, so wenig kann man
über die Quellen ungewiß seyn, aus welchen die ent-
scheidenden Grundsätze für den vorliegenden Fall entnom-
men werden müssen.
Als die erste und wichtigste Quelle wurden einstimmig

48) Vergl. Eingang des Pariser Frieden» v. 30. Mai 1814.—
Note de» königl. franz, ersten Bevollmächtigten, Herrn Fürsten von
Taklcyrand, an den königl. großbrit. ersten Bevollmächtigten, <1. st.
Wien 26. Dez. 1814. — Erklärung der 8 Mächte, welche den ersten
Pariser Frieden unterzeichnet haben oder ihm bcigctrcten sind, be-
treffend Napoleon» Einfall in Frankreich. Wien 13. Marz 1815.—
Note der Herren Bevollmächtigten der Höfe von Oesterreich, Groß-
britannien, Preußen und Rußland an den Herzog von Richelieu.
Achen 4. Nov. 1818.— Circular-Depesche deS Fürsten von Metter-
nich, st. st. Laibach 12. Mai 1821. — Circular-Depesche von Met-
ternich, Ncffclrodc und Bernsdorf, Verona 12. Dez. 1822. — Pö-
l i ß Staats-Wissenschaften im Lichte unserer Zeit. 2tc Aufl. Leipzig
1827. Bd. I. S. 459.
49) Z. B. Lünevillcr Frieden v. 9. Fcbr. 1801. Art. 3 u. ff.
Reichsdeputations-Hauptschluß v. 25. Fcbr. 1803, k. 1 :c. — Rhein-
bunds-Akte v. 12. Juli 1806, Art. 17 ff. — Friede von Tilsit v. 7.
n. 9. Juli 1807, Art. >6 u. ff. — Dralle entre 8. ffk. le noi sts
8srstinsAv et I'4ulrieke, la Oranste-Lnetagne, la kduesiv, I»
?russe «i la Vranee a Vienne, 20. msi 1815. art. 2. — Wiener
Congreß-Aktc v. 9. Juni 1815, Art. 1 ff. — Der zweite Pariser
Friede v. 20. Nov. 1815, Art. 2 ff. — Frankfurter Territorial-
Receß v, 20. Juli 1819, Art. 1 ff. u. s. w.
 
Annotationen