Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Zoepfl, Heinrich [Editor]; Karl [Oth.]
Die Peinliche Gerichtsordnung Kaiser Karl's V. — Heidelberg: Winter, 1842

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.47973#0029
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Bamberg. Halsgerichtsordnung.

Brandenb. Halsgerichtsordnung. 5

dert zyhen, vnd derselben geschehen vnd
gepoten gehorsam vnd willig sein, alles ge-
trewlich vnd on allerley geuerde, Also helff
mir got vnd die heiligen
^fnnemfn Der »beliettr non fAmpte wegen.
X. Item So vnnser Amptleut oder Rich-
ter ymant in peinlichen Sachen vmb berech-
tig vbeltat So kein ancleger verhanden
were von ampts wegen anzunemen verfü-
gen würden, Die vbeltat nit offenbar, vnd
der gefangen (der also von ampts wegen
angenomen wurdet) der beschuldigten myss-
handlung in laugen stunde, So sol derselbig
gefangen mit peinlicher frag nit angriffen
werden es sey dan zuuor redliche anzai-
gung derselben verdachten missetathalben
für vnsern Richtern desselben halssgerichts
vnd vier gesworn des gerichts dermassen
bracht, wie durch den Sechssundzweinczigi-
sten artickel vnd in etlichen pletern nechst
darnach volgende von Redlicher anzaigung
peynlicher fraghalben funden wirdet, vnd
das darauf die obgemelten verordenten per-
son solche anzaigung bey iren pflichten zu
peynlicher frag gnugsam rechtlich erkennen
vnd sol in disem fall So von ampts wegen
gehandelt würdet, der Amptman Castner
vnd Richter den argkwan vnd verdacht
ausserhalb icztgemelter erkentnus, für gnug-
sam nit anzunemen haben, als in dem
anderen nachuolgenden fall (So einer durch
einen ancleger einbracht ist) gescheen
mage,
XI. Item so die geraelten vrteiler in be-
stimbter erkantnus zweyfelich würden, ob
des fürbrachten arckwons vnd Verdachts zu
peinlicher frag gnugsam were, oder nit,
So sollen die desshalben Rate bey unsere
Reten suchen, vnd doch vnser Rete in
sölichem Ratsuchen alle vmbstend vnd
gelegenheit ires argkwons eigentlich in
schrifften berichten,
XII. Item so auch des gefangen, der
von Ampts wegen einbracht were her-
schafft oder freünde, vnsern Richter mit-
sambt den vrteileren vor irer erkantnus
ersuchten vnd beten, ir erkantnuss (den
argkwon vnd verdacht betreffende) nit zu-
thun, sie hetten dann zuuörderst desshal-
ben Rate bey vnsern werntlichen hoffreten
gehabt, So dan des angezogen arckwans

uoyts nindert zihen, vnnd derselben ge-
schefften vnd gepoten gehorsam vnd wil-
lig sein, alles getrewlich vnd on allerley ge-
uerde. Also helff mir got vnd die heyligen.
2fmtemen her rbelteter non Elmpts wegen.
X. Item So vnser Amptlewt oder Rich-
ter yemant in peynlichen Sachen vmb be-
im chtich Übeltat, so kein Ancleger ver-
banden were von ampts wegen anzunemen
verfügen würden, Die Übeltat nit offenbar,
vnd der gefangen (der also von ampts
wegen angenommen wurdet) der beschul-
digten misshandlung in laugen stünde, So
sol derselbig gefangen mit peynlicher frag
nit angriffen werden, es sey dann zuuor
redliche anzeygung derselben verdachten
missetathalben für vnsern Richtern des-
selben halssgerichts vnd vier geschworen
des Gerichts dermassen bracht, wie durch
den sechszvndzweynzigisten Artickel vnd
in etlichen pletern nechst darnach volgende
von redlicher anzeygung peynlicher frag
halben funden wirdet, vnn das darauff die
obgemelten verordenten person solche an-
zeygung bey jren pflichten zu peynlicher
frag gnugsam rechtlich erkennen vnnd sol
in disem fall, so von ampts wegen ge-
handelt würdet, der Amptmann Castner
vnd Richter den argkwan vnd verdacht
ausserhalb yetzgemelter erkentnuss, für
gnugsam nit anzunemen haben, als in dem
andern nachuolgenden fall (So einer durch
einen Ancleger einbracht ist) geschehen
mage.
XI. Item so die gemelten Urteyler in
bestimpter erkantnuss zweyffelich wurden,
ob des fürbrachten argkwons vnd Ver-
dachts zu peynlicher frag gnugsam were,
oder nit, So sollen die desshalben rate
bey vnsern Reten suchen, Und doch vnser
Rete in sollichem ratsuchen alle vmbstendt
vnnd gelegenheyt jres argkwons eygent-
lich in schrifften berichten.
XII. Item so auch des gefangen der von
ampts wegen einbracht were herschafft
oder freünde, vnsern Richter mitsambt den
Urteylern vor jrer erkantnuss ersuchen
vnd beten, jr erkantnuss (den argkwon
vnd verdacht betreffende) nit zutliun, sie
hetten dann zuforderst desshalben rate bey
vnsern Hoffreten gehabt. So dann des an-
gezogen argkwons vnd verdachtsshalb vor
 
Annotationen