206
I. Project.
II. Project.
das sein, doch mit der mass als obsteet,
wieder erlangtt, nyemant nichts schuldig
sein, auch jnn diesem oder dergleichen]!
andern feilen, zu clagen wieder seinen
willenn, nit genottigt werdenn vnd woe der
beschedigt, nit peinlich klagenn woltt, so
mochtt darnach der Richtter den thetter
nichts destweniger vonn Amplswegenn,
Rechttferttigenn, vnnd stralfenn lassenn.
t>unn btr ubrikeyt ber pcinlidjen geridjt, aud)
bemlbenn weyter Hatsudjenn bttrefenbe,
CCXXIIL Item Nachdem Oben vnnd
hernach ann viell orttenn, jnn dieser vnnser
vnnd des heylgen Reichs Ordnung der pein-
lichenn gerichtt, vonn derselben gerichtt
obrykeitt, vnnd Ratthsuchenn gemeldt wir-
det, So soll allewegenn, dy obrykeitt ver-
standen werdenn, der dieselben peinlichenn
gerichtsstraff, buess vnnd feel zusteen, vnnd
ist dabey nemlich zumerckenn, das jn allen
zweiffellichenn feilen, nicht allein Richtter
vnnd Schopffenn, sonder auch, was einer
jedenn obrykeitt, derselben peinlichenn
straff, vnnd bues, Nach jnnhalt vnnd ver-
möge, dieser vnser peinlichenn Gerichts-
ordnung , zu Rathenn, vnnd zuhandeln ge-
bürt, das sie derhalb, rechtuerstendiger,
onn vnnd ausserhalb der parteyenn costens,
Raths gebrauchenn, damit nyemant vnrecht
geschee, als auch zu diesen grossenn Sa-
chen, grosser vleyss gehortt, darumb dan
jnn solchen vberfarungenn, vnnwissenheitt,
dy billich gewist oder erfaren wurdt, nit
entschuldigenn, darauff also Richtter,
Schopffenn vnnd derselben Obrikeitt, wie
pbsteet hiemit gewarnt sein sollenn,
sein, doch mit der massen, als obsteet,
wider erlangt, Nymant nichs schuldig sein,
auch in disen oder andern dergleichen feilen
Zu clagen, wider seinen willen, nit ge-
nottet werden Vnnd wo der beschedigt nit
peinlich clagen wolt, so solt dannocht dy
oberkeit den thetter nichs destoweniger Von
ambts wegen Rechtfertigen, vnd nach ge-
legenheit der personen Vnnd vberfarung
straffen lassen
JAlit was j-ftass bte werckleiitl; jn ben peinli-
chen geeichten natturfftifl galgen jumadjen tnib
ju bessern schulbig sein,
CCXXIII. Item nachdem an viel orten,
in den peinlichen gerichten gewonheit ist,
so man ein Neuen galgen machen, oder
einen alten pessern wil, dass alle Zimmer-
leut die Im demselben peinlichen gericht
wonen, Darzu helffen müssen, das dan ei-
nem grossen vnzimlichen vncosten, macht
solicher vncost Je Zu Zeitten, Vf dieJenen,
so einen vbelthetter peinlich beclagen, mit
nochmerer, Vnpilligkait, geschlagen wurd,
dasselbig Zu furkomen, wollen wir so für-
der durch vorgemelt, negste peinlich ober-
keit, ein Neuer galg zu Zimmern, furge-
nohmen Vnnd verschafft wurdet, dass als—
dan gedachte oberkaiten, oder Ire beuel-
haber, alle die so sich, Zimmerhandtwercks
vmb lone gebrauchen, Vnnd in sollicher
peinlicher gerichts oberkeit sesshafft sind
In die stat Marckt, oder dorff, darjnne das
peinlich gericht, gewonlich gehalten wur-
det, Durch deseiben peinlichen gerichts,
Butel oder amplsknecht, vff einem nham-
hafftigen tage erfordert, Vnnd Ine das Zum
wenigsten vierzehen tag zuuor, Verkünden
lassen Vnd weliche mit diser erforderung,
also anheimisch betretten oder Inwendig,
drei meil wegs Von Irer heusslich Wonung
arbeiten, sollen vff bestimpte Zeit, vnd
malstat erscheinen Vnnd komen on leibsnot,
die er vff widersprechen bey seinem eid
beteurett, bey Zehen gülden Vssbleiben
Vss obgedachten Zimmerleuten sollen der
peinlich Richter der end ein Zale, souil Ine
zu gemelter arbeit not bedunckt bestimmen
Vnnd alsdan dieselb, des Richters bestimpte
Zale, von gedachten Zymmerleuten durch
ein loss, das er der peinlich Richter, darzu
I. Project.
II. Project.
das sein, doch mit der mass als obsteet,
wieder erlangtt, nyemant nichts schuldig
sein, auch jnn diesem oder dergleichen]!
andern feilen, zu clagen wieder seinen
willenn, nit genottigt werdenn vnd woe der
beschedigt, nit peinlich klagenn woltt, so
mochtt darnach der Richtter den thetter
nichts destweniger vonn Amplswegenn,
Rechttferttigenn, vnnd stralfenn lassenn.
t>unn btr ubrikeyt ber pcinlidjen geridjt, aud)
bemlbenn weyter Hatsudjenn bttrefenbe,
CCXXIIL Item Nachdem Oben vnnd
hernach ann viell orttenn, jnn dieser vnnser
vnnd des heylgen Reichs Ordnung der pein-
lichenn gerichtt, vonn derselben gerichtt
obrykeitt, vnnd Ratthsuchenn gemeldt wir-
det, So soll allewegenn, dy obrykeitt ver-
standen werdenn, der dieselben peinlichenn
gerichtsstraff, buess vnnd feel zusteen, vnnd
ist dabey nemlich zumerckenn, das jn allen
zweiffellichenn feilen, nicht allein Richtter
vnnd Schopffenn, sonder auch, was einer
jedenn obrykeitt, derselben peinlichenn
straff, vnnd bues, Nach jnnhalt vnnd ver-
möge, dieser vnser peinlichenn Gerichts-
ordnung , zu Rathenn, vnnd zuhandeln ge-
bürt, das sie derhalb, rechtuerstendiger,
onn vnnd ausserhalb der parteyenn costens,
Raths gebrauchenn, damit nyemant vnrecht
geschee, als auch zu diesen grossenn Sa-
chen, grosser vleyss gehortt, darumb dan
jnn solchen vberfarungenn, vnnwissenheitt,
dy billich gewist oder erfaren wurdt, nit
entschuldigenn, darauff also Richtter,
Schopffenn vnnd derselben Obrikeitt, wie
pbsteet hiemit gewarnt sein sollenn,
sein, doch mit der massen, als obsteet,
wider erlangt, Nymant nichs schuldig sein,
auch in disen oder andern dergleichen feilen
Zu clagen, wider seinen willen, nit ge-
nottet werden Vnnd wo der beschedigt nit
peinlich clagen wolt, so solt dannocht dy
oberkeit den thetter nichs destoweniger Von
ambts wegen Rechtfertigen, vnd nach ge-
legenheit der personen Vnnd vberfarung
straffen lassen
JAlit was j-ftass bte werckleiitl; jn ben peinli-
chen geeichten natturfftifl galgen jumadjen tnib
ju bessern schulbig sein,
CCXXIII. Item nachdem an viel orten,
in den peinlichen gerichten gewonheit ist,
so man ein Neuen galgen machen, oder
einen alten pessern wil, dass alle Zimmer-
leut die Im demselben peinlichen gericht
wonen, Darzu helffen müssen, das dan ei-
nem grossen vnzimlichen vncosten, macht
solicher vncost Je Zu Zeitten, Vf dieJenen,
so einen vbelthetter peinlich beclagen, mit
nochmerer, Vnpilligkait, geschlagen wurd,
dasselbig Zu furkomen, wollen wir so für-
der durch vorgemelt, negste peinlich ober-
keit, ein Neuer galg zu Zimmern, furge-
nohmen Vnnd verschafft wurdet, dass als—
dan gedachte oberkaiten, oder Ire beuel-
haber, alle die so sich, Zimmerhandtwercks
vmb lone gebrauchen, Vnnd in sollicher
peinlicher gerichts oberkeit sesshafft sind
In die stat Marckt, oder dorff, darjnne das
peinlich gericht, gewonlich gehalten wur-
det, Durch deseiben peinlichen gerichts,
Butel oder amplsknecht, vff einem nham-
hafftigen tage erfordert, Vnnd Ine das Zum
wenigsten vierzehen tag zuuor, Verkünden
lassen Vnd weliche mit diser erforderung,
also anheimisch betretten oder Inwendig,
drei meil wegs Von Irer heusslich Wonung
arbeiten, sollen vff bestimpte Zeit, vnd
malstat erscheinen Vnnd komen on leibsnot,
die er vff widersprechen bey seinem eid
beteurett, bey Zehen gülden Vssbleiben
Vss obgedachten Zimmerleuten sollen der
peinlich Richter der end ein Zale, souil Ine
zu gemelter arbeit not bedunckt bestimmen
Vnnd alsdan dieselb, des Richters bestimpte
Zale, von gedachten Zymmerleuten durch
ein loss, das er der peinlich Richter, darzu