I. Project.
II. Project.
205
CCXIX. Wurd aber obgemeltter ange-
zogner gestollenn oder geraubtter gutter
halb, jemandt mit posem glaubenn, vnnd
verdachtt, dabey betrettenn, vnnd der An-
cleger gegen denselbigenn, peinlichs Rechts
begertt, oder aber der Richtter, deshalb
vom Amptswegenn, gegen solchen ver-
dechtlichenn leutten, peinlich Rechtt ge-
brauchenn woltt, jnn solchenn peinlichenn
sachenn, soll es gegen den berurttenn ver-
dachtten personenn, gehalttenn vnnd ge-
handeltt werdenn, wie vor jnn dieser vnser
Ordnung, vonn dergleichenn peinlichenn
furnemenn, vnnd handlungenn, clerlich ge-
satztt ist,
CCXX. Wie vnnd wan dan auch je-
mandt geraubtter, oder gestolner gutter
halb, zu peinlicher frag, genugsam anzei-
gung auf jme hatt, das wurdt jnn.
vnnd.Artickelnn sonderlich ge-
meldett, vnnd aussgedrucktt,
CCXXI. Vnnd sol sich also, mit obge-
meltter peinlicher handlung, gestolne oder
beraubtte farende gutter, jnn dem gerichtss-
zwang vnnd gewallt erfundenn, dy sollenn
dem der sie also, verlorenn hatt, abermals
onn beschwerung, dan allein, ob solchs
essende hab, vnnd zimliche notturftige
atzung darauff gangenn were, dieselbigenn
atzung, doch onn vberflus zubezallenn,
wieder verschafft werdenn, woe aber je-
mant die bemelttenn hab, vmb weniger
vncostens oder schadens wiellenn, vor
gruntlicher erfindung, bemelts vnrechttenn
herkommens, vnnd weme die zustunde,
ausszuburgen vnnd zutegen begert, das
soltt jnn diesem fall, mit der mas wie vor,
deshalb, vonn Rurgerlicher verhafftung
vnnd Clag, gestolner oder geraubtter gutter
halb, gesetztt ist, auch gescheenn,
CCXXII. Item ob ein beschedigtter sein
hab, dy jme vnzweiffenlich zustunde, vnnd
durch Diebstall oder Raub enthwendt wor-
den were, mit guttem, vnnd vnbenotter
ding, vonn dem thetter wieder zuwegenn
brecht, darumb soltt derselbig, der also
CCXIX. Wurde aber obgemelter ange-
zogner gestolner oder geraupter guter hal-
ben, Jmant mit bösem glauben vnd vor-
dacht, dabey betreten Vnd der ancleger,
gegen dem, oder denselben peinlichs Rech-
tens begert, oder aber der Richter, dess-
halben von ambtswegen, gegen solichen
verdechtiglichen leuten peinlichs Rechtens
gebrauchen wolt, In solichen peinlichen
Sachen, sol es gegen berurten verdachten
personen, gehalten vnnd gehandelt werden,
Wie vor In dieser vnnser ordenung von
dergleichen peinlichen furnehmen vnnd
handlung klerlich gesatzt ist
CCXX. Wie vnnd wan dan Jmant ge-
raubter oder gestolner guter halben, Zu
peinlicher frage, gnugsame anzeigung, Vff
Ime hette, der wurdet Im 39len artickel
anfallend, Item so erfunden wurden Vnnd
Im negsten artickel darnach angezaigt,
CCXXI. Vnnd so sich also mit ange-
zeigter peinlicher handlung gestolne oder
geraupte farende guter in einem gerichtz-
zwang, erfunden, die sollen dem, der sie
also vorloren hat Vnnd wie vor steet be-
wert, das Ime solich gestobene oder ge-
raupte habe, zustendig, abermals an be-
schwerung, dan allein, ob solichs essend
vihe vnnd zimlich notturfftig atzung, darauf
gangen were, dieselbig atzung doch an
vberflus, Zubezalen) wider vorschafft wer-
den, wo aber Jemant die gemelten habe,
vmb weniger vncostens vnnd schadens wil-
len vor kuntlicher erfindung, gemelten vn-
rechten herkomens vnnd weme die Zustunde,
Vf Zuburgen, vnd Zu betagen begeret, das
sol in diesem fal mit der mässe wie vor
deshalben, Von bürgerlichen verhafften vnd
clage gestolner oder geraubter guter halben
gesetzt ist auch beschehen,
CCXXII. Item ob ein beschedigter sein
habe, die Ime vngezweiuenlich zustunde,
Vnnd durch dipstale oder Raube, entwent
worden were, mit guten vnd vnbenotter
ding vor dem thetter, wider Zuwegen
brecht, Darumb soll derselbig der also das
II. Project.
205
CCXIX. Wurd aber obgemeltter ange-
zogner gestollenn oder geraubtter gutter
halb, jemandt mit posem glaubenn, vnnd
verdachtt, dabey betrettenn, vnnd der An-
cleger gegen denselbigenn, peinlichs Rechts
begertt, oder aber der Richtter, deshalb
vom Amptswegenn, gegen solchen ver-
dechtlichenn leutten, peinlich Rechtt ge-
brauchenn woltt, jnn solchenn peinlichenn
sachenn, soll es gegen den berurttenn ver-
dachtten personenn, gehalttenn vnnd ge-
handeltt werdenn, wie vor jnn dieser vnser
Ordnung, vonn dergleichenn peinlichenn
furnemenn, vnnd handlungenn, clerlich ge-
satztt ist,
CCXX. Wie vnnd wan dan auch je-
mandt geraubtter, oder gestolner gutter
halb, zu peinlicher frag, genugsam anzei-
gung auf jme hatt, das wurdt jnn.
vnnd.Artickelnn sonderlich ge-
meldett, vnnd aussgedrucktt,
CCXXI. Vnnd sol sich also, mit obge-
meltter peinlicher handlung, gestolne oder
beraubtte farende gutter, jnn dem gerichtss-
zwang vnnd gewallt erfundenn, dy sollenn
dem der sie also, verlorenn hatt, abermals
onn beschwerung, dan allein, ob solchs
essende hab, vnnd zimliche notturftige
atzung darauff gangenn were, dieselbigenn
atzung, doch onn vberflus zubezallenn,
wieder verschafft werdenn, woe aber je-
mant die bemelttenn hab, vmb weniger
vncostens oder schadens wiellenn, vor
gruntlicher erfindung, bemelts vnrechttenn
herkommens, vnnd weme die zustunde,
ausszuburgen vnnd zutegen begert, das
soltt jnn diesem fall, mit der mas wie vor,
deshalb, vonn Rurgerlicher verhafftung
vnnd Clag, gestolner oder geraubtter gutter
halb, gesetztt ist, auch gescheenn,
CCXXII. Item ob ein beschedigtter sein
hab, dy jme vnzweiffenlich zustunde, vnnd
durch Diebstall oder Raub enthwendt wor-
den were, mit guttem, vnnd vnbenotter
ding, vonn dem thetter wieder zuwegenn
brecht, darumb soltt derselbig, der also
CCXIX. Wurde aber obgemelter ange-
zogner gestolner oder geraupter guter hal-
ben, Jmant mit bösem glauben vnd vor-
dacht, dabey betreten Vnd der ancleger,
gegen dem, oder denselben peinlichs Rech-
tens begert, oder aber der Richter, dess-
halben von ambtswegen, gegen solichen
verdechtiglichen leuten peinlichs Rechtens
gebrauchen wolt, In solichen peinlichen
Sachen, sol es gegen berurten verdachten
personen, gehalten vnnd gehandelt werden,
Wie vor In dieser vnnser ordenung von
dergleichen peinlichen furnehmen vnnd
handlung klerlich gesatzt ist
CCXX. Wie vnnd wan dan Jmant ge-
raubter oder gestolner guter halben, Zu
peinlicher frage, gnugsame anzeigung, Vff
Ime hette, der wurdet Im 39len artickel
anfallend, Item so erfunden wurden Vnnd
Im negsten artickel darnach angezaigt,
CCXXI. Vnnd so sich also mit ange-
zeigter peinlicher handlung gestolne oder
geraupte farende guter in einem gerichtz-
zwang, erfunden, die sollen dem, der sie
also vorloren hat Vnnd wie vor steet be-
wert, das Ime solich gestobene oder ge-
raupte habe, zustendig, abermals an be-
schwerung, dan allein, ob solichs essend
vihe vnnd zimlich notturfftig atzung, darauf
gangen were, dieselbig atzung doch an
vberflus, Zubezalen) wider vorschafft wer-
den, wo aber Jemant die gemelten habe,
vmb weniger vncostens vnnd schadens wil-
len vor kuntlicher erfindung, gemelten vn-
rechten herkomens vnnd weme die Zustunde,
Vf Zuburgen, vnd Zu betagen begeret, das
sol in diesem fal mit der mässe wie vor
deshalben, Von bürgerlichen verhafften vnd
clage gestolner oder geraubter guter halben
gesetzt ist auch beschehen,
CCXXII. Item ob ein beschedigter sein
habe, die Ime vngezweiuenlich zustunde,
Vnnd durch dipstale oder Raube, entwent
worden were, mit guten vnd vnbenotter
ding vor dem thetter, wider Zuwegen
brecht, Darumb soll derselbig der also das