Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Verein zur Erforschung der Rheinischen Geschichte und Altertümer <Mainz> [Hrsg.]
Zeitschrift des Vereins zur Erforschung der Rheinischen Geschichte und Altertümer — 1.1845-1851

DOI Artikel:
Hennes, Johann Heinrich: Die Tempelherren in Mainz
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.20627#0108

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
— 100 —

jwei Gittern, bie wegen tbrer ?aftev unb Verworfenheit von
ihren Drben3*Dbern 51t ewigem ©efängnifj ventvt^etlt wor-
ben waren.

2)er J?6nfg tfm'tte bte Gnttbecftingen, bte et gemacht ,$u
tjaben behauptete, bem ^ßabfte mit. £>t'efer fonnte ben un*
erhörten 2lnfä)utbt'guugen iud)t ©tauben beimeffeit. 2lber
bamit ber Drben fo gräuft'a)en Stnffagen gegenüber gerecb>
fertigt werbe, gab er feine ©nwt'fftgung, baf ein ^roje^
eröffnet werbe. Slfljuw'el patte er fet'ber fa)on baburd) nach*
gegeben.

gotgeubes ftnb — naa) bem 33eria)t eines Bet^gertoffeu,
beö 9)?c>na)0 »011 33tftrtug — bte beftimmt formuttrten 9tn-
ffagen, bte gegen bte £empfer erhoben würben: 1) baß
fie baö ©aframeut ber Gntchartftte leugneten; 2) bafj fte
nta)t an bte Shtferfte^ung unb ein ewiges Seben gtaubten;
3) bafj fte beö Cafiers wtberuatürtt'a)er SBottuft ft'd; fdnttbt'g
gemacht; 4) baf bte, welche in ben Drben aufgenommen
würben, ben ©efrettjigten verleugnen unb if)m t'n's" 2(uge-
ft'a)t fpeten mußten; 5) bag fte fta) mt't ben ©ara;enen
gegen bte dbxiften »erbüubet unb ihnen ht'nterlijtt'g Stffon tn
bte Jpänbe geliefert. 2luf bt'efe Slnftagen, fügt jener S^ötta)
hin$u, würbe ber Drben, bie3 fymlifye unb gtänjenbe ©e-
fit'rn am gtrmameut ber Ät'ra)e, i?ernt'a)tet.

£>te @erüa)te, bte gegen fte »erbrettet waren, brauten
noc^ ote* äxQcve 2)tnge, unb gingen bavon aus, t>afj bte
Drbenshäufer ber Xemytex ber @d;auptat$ ber fa)äitbttd;fteit
©reue! gewefen, bte man auöjufprechen fta) fchettt.

ÜJctt ben grattfamften Dualen ber gotter fua)te man
©efiänbnijfe »011 ibnen 31t erpreffen. 3St'ete t>on ben ©tanb»
|>ofteflen ftarben unter ben ^pcinben ihrer genfer. Slber,
unter ben unerträglichen ©chmerjen, machten anbre »on
tiefen ungtücftta)en Stiftern bte ©eftdnbntffe, bte man nur
 
Annotationen