Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Verein zur Erforschung der Rheinischen Geschichte und Altertümer <Mainz> [Hrsg.]
Zeitschrift des Vereins zur Erforschung der Rheinischen Geschichte und Altertümer — 1.1845-1851

DOI Artikel:
Wetter, J.: Conrad Henlif oder Henekis: Buchdrucker und Buchhändler zu Mainz, der Geschäftsgenosse Peter Schöffer's
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.20627#0384

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
— 375 —

@efd?id;te ber grfinbung ber 23uc£)bruderfunft (33anb I.,
©. 519) jebe 23ern)anbtfd?aft 31t bqtoeifeüt fd;eint. ©ort
toirb gefagt: tf^rof. Sobmann behauptet, einen StuSjug
»eines fapitefyrotoMes bcs tjiefigen St. ^eterftiftes bom
»Satjre 1467 (1468) 31t befi^en, nad; ti)efd;em eine
»guftifcfye £od)ter einen ßonrab jum Spanne ge-
nfjaht, unb er bermntJjet, bajj btefer jener §entif ge-
»Kiefen fefy. SßcrgeMtd; t?abe id; unter ben papieren beS
Ȥerrn 33 ob mann nad> btefem Sinnige eines ^cterftifti-
»fd;en ^ßrotoMs gefud)t. SDie bott Sonrab £>enlif ge-
»meinfdmfttid; mit ^3 et er «Schliff er 31t $ariS gefd;eljene
rf(Stiftung eine« StnntoerfarS, in luetctye« aud; guft toor
»mitbegriffeu toorben, betoeift unter ifjnen feine S3erwanb-

£err Sd;aab mufj inbeffen ben 2tuS3ug aus jenem
Sßrotofotl bod; unter ben ^abiercn beS §erru 33 ob mann
borgefunben Ijaben, obtool/t bcrftümutclt; benu er liefert üjn
ja auf ber 118 (Seite, ©ort Ijeißt eS: »@iu $rotoM
»beS b>figeu <St. <ßctcrftifts, uad; toetdjem auf ©ounerftag
»ben 14. Schmer 1468 ber Sßeter <Sd)öffer au« ber
»StiftSbibtiotfyef baS Sttauuffritot beS Libri quarti Sen-
»tentiarum S. Thomae de Aquino erhalten b>t, um
»baraus mehrere 31t mad;cu. Folio 6. „De übro super
"4 Sententiarum extra librariam cojocesso. Anno
"domini MCCCCLXüj (?) quo supra die Jovis xjjjj
"mensis jannarii, hora Vesperarum, in Curia Ringravii
»coram dominis decano et aliis capitulariter congre-
»gatis personaliter constitutis disertus vir Petrus
"Schoiffer, *) coneedere unum librum ex libraria
"ecclesiae nostrae pro uno exemplari, videlicet bea-

*J •&!'« fefjlen offenbar mehrere Sffiorte; beim ber 3ufammett1jang iji
unterbrochen.
 
Annotationen