Direkt zum Text
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

(Please note: a translation of this page is in progress. For the time being only the German version is available.)

Literatur

Editionen

WL = Der Welt Lohn; Hz = Herzmaere; HvK = Heinrich von Kempen

JahrBuchWLHzHvK
1784Christoph Heinrich Myller, Sammlung deutscher Gedichte aus dem XII., XIII und XIV. Jahrhundert
1808Bernhard Joseph Docen, Erzählungen von dem Stricker und Conrad von Würzburg
1838Karl August Hahn, Konrad von Würzburg: Werke Theil 3: Otte mit dem Barte
1840Karl Ferdinand Haltaus, Liederbuch der Clara Hätzlerin
1843Friedrich Roth, Der werlde lôn von Kuonrât von Wirzeburc
1846Joseph Maria Christoph von Lassberg, Lieder Saal. Das ist: Sammelung altteutscher Gedichte, aus ungedruckten Quellen
1846Friedrich Roth, Die Mähre von der Minne oder die Herzmähre
1850Friedrich Heinrich von der Hagen, Gesammtabenteuer
1864Karl Müllenhoff, Altdeutsche Sprachproben
1871Karl Goedeke, Deutsche Dichtung im Mittelalter
1872Hans Lambel, Erzählungen und Schwänke
1924Edward Schröder, Kleinere Dichtungen Konrads von Würzburg
1991Reinhard Bleck, Konrad von Würzburg: Der Welt Lohn. In Abbildung der gesamten Überlieferung, synoptische Edition, Untersuchungen