Manuscripts
Key
- ◼ complete text
- ◻ fragment
This page leads you to the digitized manuscripts and their transcriptions. You will be able to place the transcribed text beside the image of the document. All manuscripts and fragments have been transcribed. You will find the edited texts under Edited Texts.
A
a
B und e
b
C
c
D
d
E
F
f
G
H
J
K
-
ehemals Sigmaringen, Fürstlich Hohenzollernsche Hofbibliothek, Cod. 452 – verschollen
Hartmann von Aue
Iwein (K)
14. Jh.
Edition nach dem Abdruck durch den Erstbesitzer des Fragments, Anton Birlinger.
l
M
N
-
ehemals München, Archiv des Erzbistums München und Freising, ohne Signatur – verschollen
Hartmann von Aue
Iwein (N)
13./14. Jh.
Edition nach der Abschrift durch Emil Henrici in seinen Kollationen: 1. Blatt, 2. Blatt
O
P
p
Q
R
r
S
T
U
u
V
W
X1
X2
Y
z
Berlin, Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
Budapest, Magyar Tudományos Akadémia Könyvtár (Bibliothek der Ungarischen Akademie der Wissenschaften)
Dresden, Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
Edingen, Arenberg Foundation
Florenz, Biblioteca Nazionale Centrale
Gießen, Universitätsbibliothek
Heidelberg, Universitätsbibliothek Heidelberg
Kassel, Universitätsbibliothek, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
Klagenfurt, Universitätsbibliothek und Stiftsbibliothek Schlägl
Köln, Historisches Archiv der Stadt
Kremsmünster, Stiftsbibliothek
Lindau, Ehemals Reichsstädtische Bibliothek (ERB)
Linz, Oberösterreichische Landesbibliothek
London, British Library
ehemals München, Archiv des Erzbistums München und Freising
-
ehemals München, Archiv des Erzbistums München und Freising, ohne Signatur – verschollen
Hartmann von Aue
Iwein (N)
13./14. Jh.
Edition nach der Abschrift durch Emil Henrici in seinen Kollationen: 1. Blatt, 2. Blatt
München, Bayerische Staatsbibliothek
Nelahozeves, Lobkowicz Collections
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum
Paderborn, Archiv der Deutschen Franziskanerprovinz
Paris, Bibliothèque nationale de France
Prag, Národní knihovna České republiky (Prag, Nationalbibliothek der Tschechischen Republik)
Dr. Jörn Günther, Rare Books AG, Schweiz, ohne Signatur
Rostock, Universitätsbibliothek
St. Florian, Stiftsbibliothek des Augustiner Chorherrenstiftes
St. Paul im Lavanttal, Stiftsbibliothek
ehemals Sigmaringen, Fürstlich Hohenzollernsche Hofbibliothek
-
ehemals Sigmaringen, Fürstlich Hohenzollernsche Hofbibliothek, Cod. 452 – verschollen
Hartmann von Aue
Iwein (K)
14. Jh.
Edition nach dem Abdruck durch den Erstbesitzer des Fragments, Anton Birlinger.