Literaturverzeichnis

Das Literaturverzeichnis listet nicht nur Editionen und Forschungsarbeiten auf, die wir verwendet und / oder zitiert haben. Es ist auch ein Versuch, eine kleine forschungsgeschichtliche Materialbasis zu schaffen. Nicht nur online existierende Publikationen wurden verlinkt. Mit Unterstützung der Universitätsbibliothek Heidelberg wurden auch mehrere ältere Editionen oder wichtige Arbeiten, die nicht mehr von Rechten geschützt sind, eigens digitalisiert und zur Verfügung gestellt.

Editionen (in chronologischer Reihenfolge)

  • Haupt, Moriz (Hg.): Erec. Eine Erzählung von Hartmann von Aue, Leipzig 1839. Zweite Auflage, Leipzig 1871.
  • Bech, Fedor (Hg.): Hartmann von Aue: 1. Theil, Êrec der Wunderære, Leipzig 1867. Zweite Auflage, Leipzig 1870.
  • Leitzmann, Albert (Hg.): Hartmann von Aue: Erec (Altdeutsche Textbibliothek 39), Halle (Saale) 1939.
  • Cramer, Thomas (Hg.): Hartmann von Aue, Erec. Mittelhochdeutscher Text und Übertragung von Th. C., Frankfurt a.M. 1972 (Text der Ausgabe von Leitzmann 1939).
  • Leitzmann, Albert (Hg.): Erec von Hartmann von Aue, hg. von A. L., fortgeführt von Ludwig Wolff. 6. Auflage besorgt von Christoph Cormeau und Kurt Gärtner (Altdeutsche Textbibliothek 39), Tübingen 1985.
  • Scholz, Manfred Günter (Hg.): Hartmann von Aue, Erec. Hg. von Manfred Günter Scholz, übersetzt von Susanne Held (Bibliothek des Mittelalters 5, Bibliothek deutscher Klassiker 188), Frankfurt a.M. 2004.
  • Leitzmann, Albert (Hg.): Erec von Hartmann von Aue. Mit einem Abdruck der neuen Wolfenbütteler und Zwettler Erec-Fragmente, hg. von A. L., fortgeführt von Ludwig Wolff. 7. Auflage besorgt von Kurt Gärtner (Altdeutsche Textbibliothek 39), Tübingen 2006.
  • Mertens, Volker (Hg.): Hartmann von Aue, Erec. Mittelhochdeutsch / Neuhochdeutsch. Hg., übersetzt und kommentiert von V. M. (Reclams Universal-Bibliothek 18530), Stuttgart 2008.
  • Edwards, Cyril (Hg.): Hartmann von Aue, Erec. Hg. and translated by C. E. (Arthurian Archives XIX; German Romance V), Woodbridge (Suffolk) 2014.
  • Hammer, Andreas / Millet, Victor / Reuvekamp-Felber, Timo (Hg.): Hartmann von Aue: Ereck. Textgeschichtliche Ausgabe mit Abdruck sämtlicher Fragmente und der Bruchstücke des mitteldeutschen 'Erek'. Unter Mitarbeit von LydiaMerten, Katharina Münstermann und Hannah Rieger, Berlin / Boston 2017.
  • Felber, Timo / Hammer, Andreas / Millet, Victor (Hg.): Hartmann von Aue: Ereck. Texte sämtlicher Handschriften – Übersetzung – Kommentar. 2., überarbeitete Auflage, Berlin / Boston 2022.

Zur Textkritik und zu den Handschriften

  • Brommer, Peter: "Ein unbekanntes Erec-Fragment in Koblenz", in: Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur 105 (1976), S. 188–194.
  • Gärtner, Kurt: "Der Text der Wolfenbütteler Erec-Fragmente und seine Bedeutung für die Erec-Forschung", in: Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur 104 (1982), S. 207–230, 359–430.
  • Gärtner, Kurt: "Probleme einer Neuausgabe von Hartmanns Erec", in: Germanistik – Forschungsstand und Perspektiven. Vorträge des deutschen Germanistentags 1984, Bd. 2: Ältere Deutsche Literatur / Neuere Deutsche Literatur, hg. von Georg Stötzel, Berlin / New York 1985, S. 27–40.
  • Hammer, Andreas / Reuvekamp-Felber, Timo: "Ein neu gefundenes Fragment des Zwettler Erec. Beschreibung und Transkription", in: Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur 143 (2014), S. 419–426.
  • Klarer, Mario (Hg.): Ambraser Heldenbuch. Gesamttranskription mit Manuskriptbild, 11 Bände (Transcriptiones 1.1–11), Berlin/Boston 2022.
  • Klein, Thomas: "Zur Sprache der Wolfenbütteler und Zwettler Erec-Fragmente und zur Herkunft des zweiten Erec-Romans", in: Edition und Sprachgeschichte. Baseler Fachtagung 2.–4. März 2005, hg. von Michael Stolz u.a. (Beihefte zu editio 26), Tübingen 2007, S. 229–255.
  • Menhardt, Hermann: "Die altdeutschen Ambrasiani der Österreichischen Nationalbibliothek", in: Das Antiquariat 8 (1952, Beiheft), S. 56 f., hier S. 57.
  • Menhardt, Hermann: Verzeichnis der altdeutschen literarischen Handschriften der Österreichischen Nationalbibliothek, Bd. 3 (Veröffentlichungen des Instituts für deutsche Sprache und Literatur 13), Berlin 1961, S. 1469–1478.
  • Milde, Wolfgang: "daz ih minne an uch suche. Neue Wolfenbütteler Bruchstücke des Erec", in: Wolfenbütteler Beiträge 3 (1978), S. 43–58.
  • Milde, Wolfgang: "Zur Kodikologie der neuen und alten Wolfenbütteler Erec-Fragmente und zum Umfang des darin überlieferten Erec-Textes", in: Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur 104 (1982), S. 190–206.
  • Nellmann, Eberhard (Hg.): "Ein zweiter Erec-Roman? Zu den neugefundenen Wolfenbütteler Fragmenten", in: Zeitschrift für deutsche Philologie 101 (1982), S. 28–78, 436–441 (mit Teilabdruck und Berichtigung).
  • Vancsa, Kurt: "Wiener Erec-Bruchstück", in: Jahrbuch für Landeskunde von Niederösterreich N.F. 29 (1944/48), S. 411–415.

Forschung

  • Achnitz, Wolfgang: "Die Bedeutung der Drei- und Vierreime für die Textgeschichte des Erec Hartmanns von Aue", in: editio 14 (2000), S. 130–143.
  • Becker, Peter Jörg: Handschriften und Frühdrucke mittelhochdeutscher Epen. Eneide, Tristrant, Tristan, Erec, Iwein, Parzival, Willehalm, Jüngerer Titurel, Nibelungenlied und ihre Reproduktion und Rezeption im späteren Mittelalter und in der frühen Neuzeit, Wiesbaden 1977, S. 52, 153–155.
  • Brandis, Tilo: Mittelhochdeutsche, mittelniederdeutsche und mittelniederländische Minnereden. Verzeichnis der Handschriften und Drucke (MTU 25), München 1968, S. 71.
  • Edrich-Porzberg, Brigitte: Studien zur Überlieferung und Rezeption von Hartmanns Erec (Göppinger Arbeiten zur Germanistik 557), Göppingen 1994, S. 19 f.
  • Freienhagen-Baumgardt, Kristina (Hg.) / Rudolph, Pia (Hg.) / Zotz, Nicola (Hg.): Katalog der deutschsprachigen illustrierten Handschriften des Mittelalters, begonnen von Hella Frühmorgen-Voss und Norbert H. Ott, Bd. 8,5 (Lucidarius – Johann von Soest, 'Margreth von Limburg'), München 2020, S. 608f. (Nr. 83.0.6) und Abb. 194.
  • Gärtner, Kurt: "Die Zwettler Erec-Fragmente. Versuch einer ersten Auswertung", in: Literatur als Erinnerung. Winfried Woesler zum 65. Geburtstag, hg. von Bodo Plachta, Tübingen 2004, S. 35–50.
  • Glauch, Sonja: "Zweimal Erec am Anfang des deutschen Artusromans? Einige Folgerungen zu den neugefundenen Fragmenten", in: Zeitschrift für deutsche Philologie 128 (2009), S. 347–371.
  • Hammer, Andreas: "Hartmann von Aue oder Hans Ried? Zum Umgang mit der Text- und Stilkritik des Ambraser Erec", in: Literarischer Stil. Mittelalterliche Dichtung zwischen Konvention und Innovation. XXII. Anglo-German Colloquium, hg. von Elisabeth Andersen und u.a., Berlin / Boston 2015, S. 427–447.
  • Klein, Thomas: "Ermittlung, Darstellung und Deutung von Verbreitungstypen in der Handschriftenüberlieferung mittelhochdeutscher Epik", in: Deutsche Handschriften 1100–1400. Oxforder Kolloquium 1985, hg. von Volker Honemann und Nigel F. Palmer, Tübingen 1988, S. 110–167, hier S. 145.
  • Palmer, Nigel F.: "Manuscripts for reading: The material evidence for the use of manuscripts containing Middle High German narrative verse", in: Orality and Literacy in the Middle Ages. Essays on a Conjunction and its Consequences in Honour of D. H. Green, hg. von Mark Chinca und Christopher Young, Turnhout 2005, S. 67–102, hier S. 100 (Nr. 84).

Einführungen

  • Bumke, Joachim: Der Erec Hartmanns von Aue. Eine Einführung, Berlin / New York 2006.
  • Cormeau, Christoph / Störmer, Wilhelm: Hartmann von Aue. Epoche – Werk – Wirkung, München 1995.
  • Gentry, Francis G. (Hg.): A companion to the works of Hartmann von Aue, Rochester (NY) 2005.
  • Hörner, Petra: Hartmann von Aue. Mit einer Bibliographie 1976–1997, Berlin / Frankfurt 1998.
  • Kropik, Cordula (Hg.): Hartmann von Aue. Eine literaturwissenschaftliche Einführung, Tübingen 2021.
  • Lieb, Ludger: Hartmann von Aue: Erec – Iwein – Gregorius – Armer Heinrich, Berlin 2020.
  • Wolf, Jürgen: Einführung in das Werk Hartmanns von Aue, Darmstadt 2007.