Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
Watermark
There is no information available here for this page.

Temporarily hide column
Image description

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
Die hl. Praxedis speist einen Krüppel und zimmert einen Sarg
Weitere Titel/Paralleltitel
Titelzusatz
Elsässische Legenda Aurea
Sachbegriff/Objekttyp
Buchmalerei

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
Cod. Pal. germ. 144, Bl. 022v

Objektbeschreibung

Objektbeschreibung
Die hl. Praxedis, die gleich zweimal dargestellt wird, gibt einem verkrüppelten Bettler zu essen und hebt ein Grab für einen Märtyrer aus. 83 (ANON., Elsässische Legenda aurea) Szene aus: Anonymus, Elsässische Legenda aurea & 11 HH (PRAXEDES) weibliche Heilige (mit NAMEN), Praxedis 4 nicht-wundertätige Handlungen und Ereignisse in der Vita einer weiblichen Heiligen & 1 V 1 Hungrige speisen (esuriens cibatur) als eines der (sieben) Werke der Barmherzigkeit & 11 V 7 Tote beerdigen (mortuus sepellitur) als eines der (sieben) Werke der Barmherzigkeit & 46 A 15 1 Bettler & 31 A 41 9 verstümmelte Person & 31 A 23 31 auf beiden Knien knien (+4) Dreiviertelprofil (+71) eine Person (+93 23 1) betteln (+93 5) etwas bekommen, empfangen & 31 A 23 1 stehende Figur (+4) Dreiviertelprofil (+71) eine Person (+91 6) helfen (+93 3) etwas halten (+93 41) reichen, überreichen, geben & 47 G 23 Erdreich bewegen, transportieren (Bautätigkeiten) & 42 E 14 1 Sarg & 47 D 8 (AXE) Werkzeuge, Hilfsmittel, Geräte für Gewerbe und Industrie: Axt, Beil & 41 D 22 11 Schleier & 41 D 21 1 (Damen-)Kleid & 41 D 21 2 Jacke, Mantel, Umhang, Cape & 41 D 21 (SHIRT) Kleidung, die den ganzen Körper bedeckt (mit NAMEN), Hemd & 41 D 26 56 Gürtel, Gurt, Hosenbund & 22 C 31 1 Nimbus, Heiligenschein (als Strahlen, die von Personen ausgehen) & 25 G 3 Bäume & 42 E 31 Grab, Grabstätte & 25 H 11 4 Hügellandschaft

Maß-/Formatangaben

Format/Maße/Umfang/Dauer
11,5-16 x 27

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Elsässische Werkstatt von 1418
Entstehungsdatum (normiert)
1419 - 1419
Epoche/Periode/Phase
Spätmittelalter
Entstehungsort (GND)
Straßburg
Material/Technik
Feder & koloriert

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Provenienz
Kontext
Bibliotheca Palatina

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Zeitpunkt Aufnahme (normiert)
2001 - 2001
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0

Beziehungen

Erschließung

Datum
2001
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Ulrike Spyra
 
Annotationen