Werk/Gegenstand/Objekt
Titel
Titel/Objekt
Der predigende hl. Augustinus
Weitere Titel/Paralleltitel
Titelzusatz
Elsässische Legenda Aurea
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
Cod. Pal. germ. 144, Bl. 085r
Objektbeschreibung
Objektbeschreibung
Der auf einer hölzernen Kanzel stehende hl. Bischof Augustinus predigt einer Gruppe vor ihm sitzender Heiden, die durch ihre Hüte als Juden gekennzeichnet sind. 83 (ANON., Elsässische Legenda aurea) Szene aus: Anonymus, Elsässische Legenda aurea & 11 H (AUGUSTINE) Augustinus, Bischof von Hippo; mögliche Attribute: Pfeile in seiner Brust, Buch, Kind mit Löffel, brennendes Herz, Herz (von Pfeilen durchbohrt), Feder & 11 P 5 Verbreitung des Evangeliums, Missionsarbeit & 11 Q 73 3 predigen (generell) & 32 B 2 (PAGANS) untergegangene, historische Völker (mit NAMEN), Heiden & 31 A 23 1 stehende Figur (+4) Dreiviertelprofil (+71) eine Person (+93 21) sprechen & 31 A 23 5 sitzende Figur (+3) Profil (+4) Dreiviertelprofil (+77) sieben Personen & 11 Q 71 45 4 Kanzel, Ambo & 11 P 31 13 Erzbischof, Bischof etc. (römisch-katholisch) & 11 P 31 13 1 Insignien eines Bischofs, z.B. Mitra, Krummstab & 12 A 93 22 Judenhut (Antisemitismus) & 41 D 22 1 (HOOD) Kopfbedeckung (mit NAMEN), Gugel & 41 D 22 1 (FELT HAT) Kopfbedeckung (mit NAMEN), Filzhut & 41 D 21 (TUNIC) Kleidung, die den ganzen Körper bedeckt (mit NAMEN), Hemdgewand & 11 Q 71 46 7 (TUNICLE) liturgisches Gewand: Tunika & 11 Q 71 46 7 (COPE) andere liturgische Gewänder (mit NAMEN), Pluviale, Chormantel & 41 A 72 11 Hocker
Maß-/Formatangaben
Format/Maße/Umfang/Dauer
10-15 x 22,5
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum (normiert)
1419 - 1419
Epoche/Periode/Phase
Spätmittelalter
Entstehungsort (GND)
Material/Technik
Feder & koloriert
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Provenienz
Kontext
Bibliotheca Palatina
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Zeitpunkt Aufnahme (normiert)
2001 - 2001
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0
Beziehungen
Erschließung
Datum
2001
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Ulrike Spyra