Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
Watermark
There is no information available here for this page.

Temporarily hide column
Image description

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
Mariae Verkündigung
Weitere Titel/Paralleltitel
Titelzusatz
Elsässische Legenda Aurea
Sachbegriff/Objekttyp
Buchmalerei

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
Cod. Pal. germ. 144, Bl. 340r

Objektbeschreibung

Objektbeschreibung
Gabriel kniet mit einem Schriftband vor Maria, die sich von ihrem Lesepult ab und dem Engel zugewandt hat. Über dem Engel ist die Halbfigur Gottvaters zu sehen. Von seinen Händen kommt der Heilige Geist in Form einer kleinen, nackten menschlichen Gestalt, die über Lichtstrahlen geleitet wird, über Maria. Die Szene spielt vor einer Kapelle. 83 (ANON., Elsässische Legenda aurea) Szene aus: Anonymus, Elsässische Legenda aurea & 73 A 5 die Verkündigung der Geburt Christi (Lukas 1:26-38) & 73 A 52 die Verkündigung: Maria, die meistens liest, wird vom Engel Gabriel besucht (manchmal belauscht eine Frau die Unterhaltung) & 11 G 18 4 der Erzengel Gabriel & 11 G 19 21 Engel mit Buch, Schriftrolle oder Banderole & 11 E 3 der Heilige Geist als menschliche Figur dargestellt & 11 E 4 anderweitige Darstellungen des Heiligen Geistes, z.B. als Lichtstrahl(en) & 11 C 23 Gottvater als bärtiger alter Mann & 31 A 23 3 kniende Figur (+4) Dreiviertelprofil (+72) zwei Personen (+92 5) erschreckt sein (+93 1) zeigen, hinweisen & 31 A 25 55 2 der nach vorne gerichtete Zeigefinger; zeigen, hinweisen auf & 31 A 25 16 11 auf die Brust gelegte Hand & 22 C 31 1 Nimbus, Heiligenschein (als Strahlen, die von Personen ausgehen) & 22 C 31 11 Kreuznimbus & 11 Q 71 46 1 Albe (Chorhemd) & 11 Q 71 46 7 (TUNICLE) liturgisches Gewand: Tunika & 41 D 21 1 (Damen-)Kleid & 41 D 21 2 Jacke, Mantel, Umhang, Cape & 41 D 26 53 Saum, Band, Borte & 11 Q 71 45 5 Lesepult & 11 Q 71 47 kirchliche Bücher, Schriftrollen, etc. & 41 A 36 1 Turm (eines Hauses oder Gebäudes) & 45 K 14 12 Brustwehr, Zinnen (befestigte Stadt) & 45 K 14 13 Schießscharte (befestigte Stadt) & 48 C 16 5 Gesims (Architektur) & 48 C 16 22 (GROINED VAULT) Gewölbe (mit NAMEN), Gratgewölbe

Maß-/Formatangaben

Format/Maße/Umfang/Dauer
31-31,5 x 26

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Elsässische Werkstatt von 1418
Entstehungsdatum (normiert)
1419 - 1419
Epoche/Periode/Phase
Spätmittelalter
Entstehungsort (GND)
Straßburg
Material/Technik
Feder & koloriert

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Provenienz
Kontext
Bibliotheca Palatina

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Bibel. Neues Testament

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Zeitpunkt Aufnahme (normiert)
2001 - 2001
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0

Beziehungen

Erschließung

Datum
2001
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Ulrike Spyra
 
Annotationen