Werk/Gegenstand/Objekt
Titel
Titel/Objekt
Ein vom Teufel besessener Fisch bedroht König und Königreich von Zypern
Weitere Titel/Paralleltitel
Titelzusatz
Herpin
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
Cod. Pal. germ. 152, Bl. 271v
Objektbeschreibung
Objektbeschreibung
Der König von Zypern und sein Gefolge werden auf der Heimfahrt von einem vom Teufel besessenen Fisch angegriffen, der die Küsten des Königreichs bedroht, so daß fast die ganze Mannschaft über Bord geht und ertrinkt. 83 (NASSAU-SAARBRÜCKEN, Herpin) Szenen aus bestimmten Werken der Literatur (mit NAMEN des Autors und Titel des Werks) & 34 F 1 Tiere bedrohen (einen) Menschen & 46 C 51 4 Ankunft und Rückkehr (Reisen) & 46 C 29 2 Ertrinkender, Schiffbrüchiger & 46 C 29 23 über Bord fallen & 46 C 23 Boot, das durch menschliche oder tierische Kraft angetrieben wird & 11 K 2 (FISH) Teufel als (Fabel)tiere (mit NAMEN), Fisch & 11 K 43 der Teufel oder Dämonen greifen Sterbliche an & 82 A (KING HERPIN OF CYPRUS) männliche literarische Charaktere (mit NAMEN), König Herpin von Zypern & 46 A 12 4 Ritter & 31 A 23 5 sitzende Figur (+3) Profil (+4) Dreiviertelprofil (+78) acht Personen (+92 5) erschreckt sein & 31 A 27 76 sinken (Bewegung im Wasser) (+2) Rückansicht (+3) Profil (+4) Dreiviertelprofil (+79) mehr als acht Personen (+92 6) verzweifeln & 31 A 25 11 erhobene Arme & 44 B 19 1 Krone (als Symbol der obersten Gewalt) & 41 D 22 1 (FELT HAT) Kopfbedeckung (mit NAMEN), Filzhut & 41 D 22 1 (BERET) Kopfbedeckung (mit NAMEN), Barett & 41 D 22 1 (HOOD) Kopfbedeckung (mit NAMEN), Gugel & 45 C 22 Rüstung, Panzer & 45 C 22 1 Helm & 45 C 22 2 Armschützer & 25 H 11 4 Hügellandschaft & 25 H 13 11 Fjord, Bucht & 25 H 13 1 Felsküste
Kommentar
Lokalisierung nach "Stuttgart" nicht gesichert
Maß-/Formatangaben
Format/Maße/Umfang/Dauer
16 x 13,5
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Künstler/Urheber/Hersteller (normiert)
Henfflin-Werkstatt
Entstehungsdatum
um 1470
Entstehungsdatum (normiert)
1460 - 1480
Epoche/Periode/Phase
Spätmittelalter
Entstehungsort (GND)
Material/Technik
Feder & koloriert
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Provenienz
Kontext
Bibliotheca Palatina
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Zeitpunkt Aufnahme (normiert)
2001 - 2001
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0
Beziehungen
Erschließung
Datum
2001
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Ulrike Spyra