Werk/Gegenstand/Objekt
Titel
Titel/Objekt
Die Freunde Daniels im feurigen Ofen
Weitere Titel/Paralleltitel
Titelzusatz
Bibel AT, deutsch
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
Cod. Pal. germ. 18, Bl. 311v
Objektbeschreibung
Objektbeschreibung
Die vier (!) Hebräer, von denen einer mit einem Heiligenschein dargestellt wird, knien betend in einem nach vorne offenen, halbkugeligen Backofen. Aus der Ofentür züngeln die Flammen heraus und verbrennen den fliehenden Nebukadnezzar und seine Berater, von denen sich einer Schutz suchend zu Boden geworfen hat. 71 P 13 3 nachdem der Ofen siebenmal vorgeheizt worden ist, werden die drei Hebräer gefesselt und in das Feuer geworfen; ihre Henker werden von den Flammen verschlungen & 31 A 23 31 auf beiden Knien knien (+1) Vorderansicht (+4) Dreiviertelprofil (+74) vier Personen & 31 A 25 23 1 die Hände berühren sich an den Fingerspitzen & 11 Q 21 eine Person betet & 71 P 13 42 das Gebet der drei Hebräer im Feuerofen & 22 C 31 1 Nimbus, Heiligenschein (als Strahlen, die von Personen ausgehen) & 31 A 23 1 stehende Figur (+2) Rückansicht (+3) Profil (+4) Dreiviertelprofil (+74) vier Personen & 33 B 9 fliehen, wegrennen; verfolgen & 31 A 25 12 nach vorne ausgestreckter Arm & 31 A 25 31 zum Kopf gerichtete Hand (Hände) & 31 A 23 66 liegen; mit dem Gesicht nach unten und den Händen unter dem Kopf : 31 A 26 26 sitzen oder liegen, mit einem nach vorn gestreckten und einem angezogenen Bein (+21) Rückansicht mit verlorenem Profil (+71) eine Person & 13 A 34 2 Menschen werden von Feuer verfolgt & 41 B 12 1 Flamme & 41 C 25 43 Backofen & 44 B 12 4 ein Herrscher mit Berater(n) & 44 B 19 1 Krone (als Symbol der obersten Gewalt) & 44 B 11 3 König & 44 B 15 2 königliche Hofhaltung; Höflinge, Gefolge & 41 D 21 (TUNIC) Kleidung, die den ganzen Körper bedeckt (mit NAMEN), Hemdgewand & 41 D 23 32 Schuhe, Sandalen & 41 D 23 1 Hosen, Hosenboden & 41 D 22 1 (BERET) Kopfbedeckung (mit NAMEN), Barett & 41 D 26 56 Gürtel, Gurt, Hosenbund
Kommentar
Lokalisierung nach Stuttgart nicht gesichert
Maß-/Formatangaben
Format/Maße/Umfang/Dauer
16 x 18,5
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Künstler/Urheber/Hersteller (normiert)
Henfflin-Werkstatt
Entstehungsdatum (normiert)
1477 - 1477
Epoche/Periode/Phase
Spätmittelalter
Entstehungsort (GND)
Material/Technik
Feder & koloriert
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Provenienz
Kontext
Bibliotheca Palatina
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Zeitpunkt Aufnahme (normiert)
2001 - 2001
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0
Beziehungen
Erschließung
Datum
2001
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Ulrike Spyra