Werk/Gegenstand/Objekt
Titel
Titel/Objekt
'Virginal'
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
Cod. Pal. germ. 324, Bl. 138
Objektbeschreibung
Sprachen
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Entstehungsdatum
um 1444-1448
Entstehungsdatum (normiert)
1444 - 1448
Material (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Werk/Gegenstand/Objekt
Titel
Titel/Objekt
Der Bote Beldelin trifft einen Ritter beim Lager vor Jeraspunt
Weitere Titel/Paralleltitel
Titelzusatz
Virginal
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
Cod. Pal. germ. 324, Bl. 138v
Objektbeschreibung
Objektbeschreibung
Der von Ibelin von Schloß Muter ausgesandte Bote trifft im Wald vor Jeraspunt, in dem das Lager der Helden aufgeschlagen ist, einen Ritter, der ihn zu Hildebrand führt. 83 (ANON., Virginal) Szene aus: Anonymus, Virginal & 46 E 23 21 gute Nachrichten bzw. eine frohe Botschaft empfangen & 82 A (BELDELIN) männliche literarische Charaktere (mit NAMEN) Beldelin, der Bote Ibelins & 46 A 12 4 Ritter & 46 E 1 Bote & 46 C 13 1 auf einem Pferd, Esel, Maultier, etc. reiten; Reiter(in) (+21) eine Person & 45 C 22 Rüstung, Panzer & 46 C 13 14 1 Pferd & 46 C 13 16 1 Sattel und Zaumzeug (Sattelzeug) & 46 C 13 16 13 Zügel & 46 C 13 16 14 Sattel & 46 C 13 16 15 Steigbügel & 46 C 13 16 12 Gebiß (Zaumzeug) & 46 C 13 16 11 Stirnriemen (Zaumzeug) & 46 E 22 1 Brief, Briefumschlag & 49 L 65 Siegel, Stempel & 31 A 23 1 stehende Figur (+4) Dreiviertelprofil (+71) eine Person (+93 3) etwas halten (+93 41) reichen, überreichen, geben & 41 D 21 (TUNIC) Kleidung, die den ganzen Körper bedeckt (mit NAMEN), Hemdgewand & 41 D 21 (DOUBLET) Kleidung, die den ganzen Körper bedeckt (mit NAMEN), Wams & 41 D 21 (TABARD) Kleidung, die den ganzen Körper bedeckt (mit NAMEN), Tappert & 41 D 22 1 (BERET WITH BROOCH) Kopfbedeckung (mit NAMEN), Barett mit Agraffe (+44) Federn als Material für Kleidung & 41 D 22 1 (HOOD) Kopfbedeckung (mit NAMEN), Gugel & 41 D 23 1 Hosen, Hosenboden & 41 D 23 32 Schuhe, Sandalen & 41 D 26 56 Gürtel, Gurt, Hosenbund & 45 C 13 (SWORD) Hieb- und Stichwaffen: Schwert & 45 C 23 1 Scheide (für Schwert, Degen oder Messer) & 25 H 15 Wald & 25 G 3 Bäume
Maß-/Formatangaben
Format/Maße/Umfang/Dauer
21 x 16,5-19
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1444 - 1448
Entstehungsdatum (normiert)
1439 - 1453
Epoche/Periode/Phase
Spätmittelalter
Entstehungsort (GND)
Material/Technik
Feder & koloriert
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Provenienz
Kontext
Bibliotheca Palatina
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Zeitpunkt Aufnahme (normiert)
2001 - 2001
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0
Beziehungen
Erschließung
Datum
2001
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Ulrike Spyra