Metadaten

Heidelberg, Universitätsbibliothek Heidelberg, Cod. Pal. germ. 34
Biblia pauperum ; Apokalypse ; Bilder-Ars-moriendi (Blockbücher) — Mittelrhein/​Südwestdeutschland, Ende 15. Jh

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.334#0269
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
Wasserzeichen
Für diese Seite sind hier keine Informationen vorhanden.

Spalte temporär ausblenden
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
Desperatio: Trost in der Verzweiflung
Weitere Titel/Paralleltitel
Titelzusatz
Ars moriendi
Sachbegriff/Objekttyp
Buchmalerei

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
Cod. Pal. germ. 34, Bl. 120r

Objektbeschreibung

Objektbeschreibung
Der Sterbende liegt auf seinem schräg ins Bild gestelltem Bett, an das ein Engel getreten ist und mit den Worten im Schriftband "Nequaqua desperes" von Verzweiflung abrät und mit der rückwärts gewandten Hand auf den im Steinhagel von seinem Pferd stürzenden und dadurch bekehrten Paulus weist. Daneben und unters Bett fliehen Teufel "Victoria mi(c)hi nulla". Hinter dem Bett der Schächer am Kreuz, die Sünderin Maria Magdalena mit Salbgefäß und Petrus mit Schlüssel. Der Hahn als Zeichen der Verleumdung Petri hockt auf dem Kopfteil des Bettes.
Kommentar
Datierung: Ende 15. Jh.

Maß-/Formatangaben

Format/Maße/Umfang/Dauer
28,5- 29 x 21,4 cm

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Entstehungsdatum
15. Jh.
Entstehungsdatum (normiert)
1401 - 1500
Entstehungsort (GND)
Südwestdeutschland
Mittelrhein
Material/Technik
Papier, kolorierter Holzschnitt
Material (GND)
Papier
Technik (GND)
Holzschnitt

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Provenienz
Kontext
Bibliotheca Palatina

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Spruchband <Kunst>
Blockbuch

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0

Beziehungen

Erschließung

Datum
2006
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Margit Krenn
 
Annotationen