Werk/Gegenstand/Objekt
Titel
Titel/Objekt
Avaratia: Mahnung zur Abkehr von weltlichen Dingen
Weitere Titel/Paralleltitel
Titelzusatz
Ars moriendi
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
Cod. Pal. germ. 34, Bl. 123r
Objektbeschreibung
Objektbeschreibung
Der Sterbende liegt in einem schräg in den Bildraum gestelltem Bett. Am Fußende, dieses verdeckend, steht ein Engel, der mit dem Fingerzeig "Non sis avarus" ermahnt. Daneben ein weiterer Engel, der ein Tuch hinter zwei Verwandten des Sterbenden aufspannt und sie vor dessen Blick verdeckt "Ne intendas amicis". Hinter dem Bett steht das Kreuz mit dem Gekreuzigten. Darunter und hinter dem Kopfteil des Bettes steht die betende Maria mit nimbiertem, gesenktem Haupt. Links vom Kreuz ein Mann mit drei Schafen und weiteren Personen, die in einem übertragenen Sinn unter dem Kreuz Fürsorge finden. In der rechten vorderen Bildecke hockt ein Teufel "Quid faciam".
Kommentar
Datierung: Ende 15. Jh.
Maß-/Formatangaben
Format/Maße/Umfang/Dauer
28,5- 29 x 21,4 cm
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Entstehungsdatum
15. Jh.
Entstehungsdatum (normiert)
1401 - 1500
Entstehungsort (GND)
Material/Technik
Papier, kolorierter Holzschnitt
Material (GND)
Technik (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Provenienz
Kontext
Bibliotheca Palatina
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0
Beziehungen
Erschließung
Datum
2006
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Margit Krenn