Werk/Gegenstand/Objekt
Titel
Titel/Objekt
Belyant und seine Herzöge schwören Witige die Treue
Weitere Titel/Paralleltitel
Titelzusatz
Die Heidin
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
Cod. Pal. germ. 353, Bl. 027v
Objektbeschreibung
Objektbeschreibung
Witige verlangt von Belyant und seinen Herzögen, die er während der Schlacht gefangen genommen hat, den Treueschwur. Vor dem Gefangenenblock stehend schwören die heidnischen Herrscher dem christlichen Ritter den Treueeid. 83 (ANON., Die Heidin) Szene aus: Anonymus, Die Heidin & 45 I 7 der (die) Besiegte(n) (nach der Schlacht) & 44 B 13 11 einem Herrscher Gehorsam schwören & 44 B 12 3 ein Herrscher gewährt Gnade, begnadigt jemanden & 11 P 16 1 christliche Religion vs. Islam & 82 A (WITIGE OF JORDAN) männliche literarische Charaktere (mit NAMEN), Ritter Witige von dem Jordan & 82 A (BELYANT) männliche literarische Charaktere (mit NAMEN), der heidnische Herzog Belyant, Libanets Ehemann & 45 I 1 Kriegsgefangener (nach der Schlacht) & 32 B 2 (PAGANS) untergegangene, historische Völker (mit NAMEN), Heiden & 46 A 12 4 Ritter & 44 B 15 2 königliche Hofhaltung; Höflinge, Gefolge & 44 G 15 1 einen Eid schwören (mit zwei erhobenen Fingern) & 31 A 25 56 1 Zeigefinger und Mittelfinger ausgestreckt und zusammengelegt & 31 A 25 24 mit den Fingern einzelne Punkte bzw. Argumente aufzählen, mit den Fingern rechnen & 31 A 23 1 stehende Figur (+4) Dreiviertelprofil (+79) mehr als acht Personen (+91 41) sich versöhnen bzw. aussöhnen (+91 63) befreien & 41 D 23 1 Hosen, Hosenboden & 41 D 22 1 (FELT HAT) Kopfbedeckung (mit NAMEN), Filzhut & 41 D 21 (DOUBLET) Kleidung, die den ganzen Körper bedeckt (mit NAMEN), Wams & 41 D 23 32 Schuhe, Sandalen & 41 D 21 (TUNIC) Kleidung, die den ganzen Körper bedeckt (mit NAMEN), Hemdgewand & 41 D 26 4 Verschlüsse an Kleidungsstücken & 41 D 26 53 Saum, Band, Borte & 41 D 26 56 Gürtel, Gurt, Hosenbund & 47 H 6 (PARTI-COLOURED) Gewebe, Stoff (mit NAMEN), Mi-Parti & 41 D 22 1 (TURBAN) Kopfbedeckung (mit NAMEN), Turban & 44 G 37 11 am Pranger; am (Gefangenen-)Block (+0) verschieden
Kommentar
Lokalisierung nach "Stuttgart" nicht gesichert
Maß-/Formatangaben
Format/Maße/Umfang/Dauer
8-8,5 x 9,5
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Künstler/Urheber/Hersteller (normiert)
Henfflin-Werkstatt
Entstehungsdatum
um 1470
Entstehungsdatum (normiert)
1460 - 1480
Epoche/Periode/Phase
Spätmittelalter
Material/Technik
Feder & koloriert
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Provenienz
Kontext
Bibliotheca Palatina
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Zeitpunkt Aufnahme (normiert)
2001 - 2001
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0
Beziehungen
Erschließung
Datum
2001
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Ulrike Spyra