Werk/Gegenstand/Objekt
Titel
Titel/Objekt
'Heidelberger Bilderkatechismus'
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
Cod. Pal. germ. 438, Bl. 006
Objektbeschreibung
Sprachen
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Material (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Werk/Gegenstand/Objekt
Titel
Titel/Objekt
Die zweite Plage: Frösche; Übertretung des zweiten Gebots: Fluchen, Meineid. (Die Zehn Gebote, ihre Übertretungen, die zehn Plagen)
Weitere Titel/Paralleltitel
Titelzusatz
Heidelberger Bilderkatechismus
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
Cod. Pal. germ. 438, Bl. 006r
Objektbeschreibung
Objektbeschreibung
Unter der rubrizierten Überschrift die ganzseitige Darstellung: An einem Altar, vor dem ein Kruzifix aufgestellt ist, stehen zwei Frauen und in der Bidmitte übergroß ein frontal ausgerichteter Priester mit verhülltem Kopf, der mit den Zeigefingern seiner beiden Händ auf den Mann am rechten Bildrand deutet. Dieser macht mit seiner Rechten eine Schwurgeste auf das Kreuz. Darüber die ebenfalls gestikulierende Halbfigur eines Engels über Wolkenkranz. Im Hintergrund sechs vom Himmel herunterfallende Frösche zur Verbildlichung der Plage.
Maß-/Formatangaben
Format/Maße/Umfang/Dauer
27 x 20 cm
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Entstehungsdatum
um 1455 - 1458
Entstehungsdatum (normiert)
1450 - 1463
Entstehungsort (GND)
Material/Technik
Papier, kolorierte Federzeichnung
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Provenienz
Kontext
Bibliotheca Palatina
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0
Beziehungen
Erschließung
Datum
2006
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Margit Krenn