Werk/Gegenstand/Objekt
Titel
Titel/Objekt
Der Tod zieht den Patriarch zum Tanz.
Weitere Titel/Paralleltitel
Titelzusatz
Oberdeutscher vierzeiliger Totentanz
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
Cod. Pal. germ. 438, Bl. 131r
Objektbeschreibung
Objektbeschreibung
Darstellung zwischen zwei Textblöcken: oben vierzeilige Anrede des Todes an den Patriarch, unten die Klage des Patriarchen. Die Darstellung zeigt den Tod, der ein rotes Tuch um die Lende geschlungen und über die Schulter gelegt hat, einen Kreuzstab in der rechten Hand hält und mit der linken Hand die Pluviale des Patriarchen fasst, um diesen zum Tanz hinter sich her zu ziehen. Der Patriarch, der durch eine Mitra auf dem Kopf gekennzeichnet ist und mit Albe, Tunika, Pluviale bekleidet ist, hat beide Hände hoch gerissen und wendet seinen Kopf ab.
Maß-/Formatangaben
Format/Maße/Umfang/Dauer
27 x 20 cm
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Entstehungsdatum
um 1455 - 1458
Entstehungsdatum (normiert)
1450 - 1463
Entstehungsort (GND)
Material/Technik
Papier, kolorierter Holzschnitt
Material (GND)
Technik (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Provenienz
Kontext
Bibliotheca Palatina
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0
Beziehungen
Erschließung
Datum
2006
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Margit Krenn