Werk/Gegenstand/Objekt
Titel
Titel/Objekt
Rat der Tiere (2. Kapitel, Dy ander materia)
Weitere Titel/Paralleltitel
Titelzusatz
Geschundener Wolf
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
Cod. Pal. germ. 438, Bl. 152v
Objektbeschreibung
Objektbeschreibung
Auf dem Kopf stehende, ganzseitige, gerahmte Darstellung. Mit Ausnahme des Affen am rechten Bildrand stehen sich die Tiere paarweise gegenüber. Der Affe hält das Schriftband mit seiner Rede in der Hand, alle anderen im Maul. Pferd "Her hot gehirschet lange genug / Eynen hoen mut her hirschen trug"; Eber "Her was czu weich in velen dingen / Dorumme kunde ym nicht gelingen"; Ziege "Des Lewen tot wer wol anneme / (w)y do mekt ey erger queme"; Affe "Synis todis habe ich lange begeret / Ich hoffe das reich sey mir bescheret"; Kuh "Stirbet der lebe czu desir frist / Eyn ander lebe geboren ist"; Sau "worde der lewe todis genos / So worden meyne ferkel gros"; Schaf "wer mir czu eynem herren hirschen sal / Deme gan ich seynis lebinens wol"; Esel "Is herrsche wer do hirschen mus / des sackes wirt mir nymmer bus"; Ochse "Storbe nu der libe herre meyn / eyn ior mochte ich noch frolich seyn"; Hirsch "Storbe der low sunder wang / eyn gewey warde mir wol lang"; "Ziegenbock "Ich gedenke der lewen wol vire / deser komet auch von hyne schire"; Bär "Wil her macht lebin so sterbe h(er) / Seynir hyrschaft ich wol entper"; Wolf "das her nu storbe das ist wol nah / her hilt mich ye vor eynen kat".
Kommentar
Fabel vom kranken Löwen, Reinhart (Reineke) Fuchs
Maß-/Formatangaben
Format/Maße/Umfang/Dauer
27 x 20 cm
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Entstehungsdatum
um 1455 - 1458
Entstehungsdatum (normiert)
1450 - 1463
Entstehungsort (GND)
Material/Technik
Papier, kolorierter Holzschnitt, chiroxylographisches Blockbuch
Material (GND)
Technik (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Provenienz
Kontext
Bibliotheca Palatina
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0
Beziehungen
Erschließung
Datum
2006
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Margit Krenn