Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
160

Naturgeschichte

Femina lucina.

Obstetrix Succurrens.

Familie der Adjuvanten.

Zu Deutsch: Die Sagefemme oder:

Die Madame.

Kennzeichen: Allerlei Gepäck in dem Ridicule, ein Geschoß
eigener Art unter dem Arme, und immer Eile, wie es
scheint.

Fundort: Für München und seine Vorstädte, siehe „Sieberts
Adreßbuch von Münchenjc." (Ausgabe von 1842.) S. 75.
(Ucberhaupt mögen Ehemänner, und andere Leute, die cs
angeht, sich selber und bei Zeiten um die Fundörter er-
kundigen, damit nicht bei Nachtzeit ganze Stadtviertheile
durch unsinniges Gelärm und Geschclle an Unrechten
Glocken aus dem Schlafe geschreckt, und furchtbar geärgert
werden.)

Zweck: Speditionsgeschäfte.

Redactio»: »asp. Braun u. Fr. Schneider. — München, Verlag von Braun & Schneider.

Kgl. Hof- und Universitätz.Buchdrnlterei von Dr. C. Wolf & Sohn in München.
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Naturgeschichte"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Objektbeschreibung
"Die Sagefemme oder: Madame"

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Spitzweg, Carl
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Berufsbild
Karikatur
Hebamme <Motiv>
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0
Creditline
Fliegende Blätter, 1.1845, Nr.20, S.160
 
Annotationen