Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
114*

Die Welt.

Und stellt sich selbst berauscht bau ihrer Huld
Und spielt den Heitern um der Ehre willen

Dem Gold zu Lieb' hat er um sie geworben,
Sein tiescs Weh ist seine cig'nc Schttld
Und Niemand ahn' es, bis er d'ran gestorben.

Und endlich will aitch diese Nacht sich neigen,

Schon dämmert sern im Ost ein matter Strahl,

Der letzte Gast steht schläfrig auf vom Mahl
Und längst verstummt im Tanzsaal sind die Geigen.

Bemüht, den Gästen sich recht froh zu zeigen,

Geleitet er die Menge aus dem Saal -
Der letzte Wagen rollt ans dem Portal
Und dunkel liegt das Haus in tiefem Schweigen.

Nun ist es auch dem Duldenden erlaubt,

Die heitre Larve vom Gesicht zu reißen,

Er sitzt allein und fröstelnd im Gemach.

Er preßt die Hände vor das müde Haupt
Und weint, und weint mit Thräncn, fieberheißen,

Dein Herzenssrieden, dem verlornen nach. 3. » «

„. . . Ich sage Ihnen, Herr Professor- der junge Mensch hat
in meinem Hanse viel Gutes erfahren!" — „lieber wen denn,
Frau Rüthin?"

D i e nst b o t e n - I a m m e r.

Höhere Pädagogik.

Hofmeister (zum kleinen Prinzen, der sich unartig be
uonlmen): „Hoheit belieben Sprvßling ans den niedersten Volks
schichten wirklich täuschend zu imitiren!"

S in n s P r u ch.

Die Kindheit, sagt man, ist die glücklichste Zeit des Lebens;
es ist schade, daß nian erst alt sein muß, um es zu ivisscn.

Hausfrau (zur Köchin): „Marie, das Essen ist seit einigen
Tagen geradezu ungenießbar! Sie wollen wahrscheinlich Ihren
Verehrer los werden — und da müssen wir mit lei den!"

Boshaftes Ai>ftvcrstiindnifr.
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Die Welt" "Boshaftes Mißverständniß" "Dienstboten-Jammer"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Albrecht, Henry
Mandlick, August
Schlittgen, Hermann
Entstehungsdatum
um 1895
Entstehungsdatum (normiert)
1890 - 1900
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 102.1895, Nr. 2592, S. 119

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen