70
Popularität.
(Fabel.)
„Sei nur nicht so stolz ans deine
Blüthcn!" — sagten die Dornen
zum Rosenstock. „Uns verdankst du
die gute Hälfte deiner Popu-
larität 1"
Viel verlangt.
„. . Was, Deine Eltern wollen
Dich zwingen, den alten Bankier
zu heiratheil?!"
„Jawohl -- und erst soll ich
noch obendrein Medizin studircn,
weil er immer krank ist!"
U c b c r r a s ch n ii st.
„Kerl, ich habe Dir doch gc-
sagt. Du solltest meine alten
Liebesbriefe sämmtlich verbrennen,
und jetzt hast Dn sie eingebunden
in Deinem Kasten liegen?"
„Ach, entschuldigen Herr Leut-
nant, meine Köchin wünschte sich
schon immer einen Liebesbriefsteller,
und da lvollt' ich Ihre Briefe
gleich dazu benützen!"
Trübe Ahnun st.
Dichterling:
(den Ranchwölkchcn
ans dem Schornstein eines
Redaktions gebändes
nachblickend):
„Ob das wohl schon
meine Frühlingsge-
dichte sind?!"
'Ji tue Vcr ni e » d u n g.
Frau: „Warum willst Dn denn eigentlich dem Maler Müller
eine Photographie von Dir schenken? Der Mann ist uns
doch ziemlich fremd!" — Er: „Allerdings — aber er schuldet mir
noch sünfzig Mark!"
Wie ma' halt fo red't.
„3 will," sagt da Hans'l
Lr liegt schon im Sterb'n
,,I' will Dir mei' Häus'l
Und d' Felder vererb'n!
Gel', halt's fein fest z'samma'!"
„„Ja freili’,““ sagt 's Weib.
„Und wirkhschaft' vernünfti'!"
„„Da feit nix, beileib!""
„Und thua für mi' bet'n!"
„„versteht st', und wia!""
„Und heirath' koan' Andern!"
„„bla, dös thua i' nia!""
„Und acht' auf die Kinder!"
„„IT thua f’ net verziag'n . . .
Iah' stirb nur amal,
Vacha wer'» ma's schon kriag'n!
") Dann wird sich die Sache schon machen.
V
Heinrich Zeller
Sonderbare S ch w ä r >» e r e i.
„Gratulire zur Verlobung, liebe Freundin!... Apropos,
lvas hat denn Dein Bräutigam für Haare?" — „Denk' Dir
nur, er hatte früher schwarze Locken!"
Popularität.
(Fabel.)
„Sei nur nicht so stolz ans deine
Blüthcn!" — sagten die Dornen
zum Rosenstock. „Uns verdankst du
die gute Hälfte deiner Popu-
larität 1"
Viel verlangt.
„. . Was, Deine Eltern wollen
Dich zwingen, den alten Bankier
zu heiratheil?!"
„Jawohl -- und erst soll ich
noch obendrein Medizin studircn,
weil er immer krank ist!"
U c b c r r a s ch n ii st.
„Kerl, ich habe Dir doch gc-
sagt. Du solltest meine alten
Liebesbriefe sämmtlich verbrennen,
und jetzt hast Dn sie eingebunden
in Deinem Kasten liegen?"
„Ach, entschuldigen Herr Leut-
nant, meine Köchin wünschte sich
schon immer einen Liebesbriefsteller,
und da lvollt' ich Ihre Briefe
gleich dazu benützen!"
Trübe Ahnun st.
Dichterling:
(den Ranchwölkchcn
ans dem Schornstein eines
Redaktions gebändes
nachblickend):
„Ob das wohl schon
meine Frühlingsge-
dichte sind?!"
'Ji tue Vcr ni e » d u n g.
Frau: „Warum willst Dn denn eigentlich dem Maler Müller
eine Photographie von Dir schenken? Der Mann ist uns
doch ziemlich fremd!" — Er: „Allerdings — aber er schuldet mir
noch sünfzig Mark!"
Wie ma' halt fo red't.
„3 will," sagt da Hans'l
Lr liegt schon im Sterb'n
,,I' will Dir mei' Häus'l
Und d' Felder vererb'n!
Gel', halt's fein fest z'samma'!"
„„Ja freili’,““ sagt 's Weib.
„Und wirkhschaft' vernünfti'!"
„„Da feit nix, beileib!""
„Und thua für mi' bet'n!"
„„versteht st', und wia!""
„Und heirath' koan' Andern!"
„„bla, dös thua i' nia!""
„Und acht' auf die Kinder!"
„„IT thua f’ net verziag'n . . .
Iah' stirb nur amal,
Vacha wer'» ma's schon kriag'n!
") Dann wird sich die Sache schon machen.
V
Heinrich Zeller
Sonderbare S ch w ä r >» e r e i.
„Gratulire zur Verlobung, liebe Freundin!... Apropos,
lvas hat denn Dein Bräutigam für Haare?" — „Denk' Dir
nur, er hatte früher schwarze Locken!"
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Ueberraschung" "Frühe Ahnung"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1903
Entstehungsdatum (normiert)
1898 - 1908
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 118.1903, Nr. 3002, S. 79
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg