s^xs_ Modern.
134
„Wie gefüllt Dir denn Dein Bräutigam?" — „Ausgezeichnet — sonst würde ich mich doch nicht zum
dritten Male mit ihm verlobt haben!" _„
II m s ch r e i l> u n g.
„. . . Also mit Ihren vier Töchtern fahren Sie morgen nach
Norderney? I Na, da lassen Sie bald was Gedrucktes von sich.
hören!"
Eins!» st r c i ch.
Leutnant: „War das nicht die Köchin meiner Braut, mit
der Sie gestern Arm in Arm gingen?"
Bursche: „Jawohl! (vertraulich) Was wünschen Herr Leut-
nant sich Sonntag zum Mittagessen, wenn Sie bei Fränl'n
Braut speisen?"
Die höchste I n st a » z.
Sie: „Unser Hausarzt meint, ich müsse durchaus Reform-
k lei der tragen. Da möchte ich doch erst noch eine Autorität
konsultirenl"
Er: „Wen denn?"
Sic: „Meine Schneiderin!"
-Nevt? Die itcnc Orthographie.
Schüler: „So schön sollt's halt alleweil bleiben, daß
man schreiben darf, wie man mag, und daß sich der Herr-
Lehrer selbst nimmer auskennt!"
XX—
134
„Wie gefüllt Dir denn Dein Bräutigam?" — „Ausgezeichnet — sonst würde ich mich doch nicht zum
dritten Male mit ihm verlobt haben!" _„
II m s ch r e i l> u n g.
„. . . Also mit Ihren vier Töchtern fahren Sie morgen nach
Norderney? I Na, da lassen Sie bald was Gedrucktes von sich.
hören!"
Eins!» st r c i ch.
Leutnant: „War das nicht die Köchin meiner Braut, mit
der Sie gestern Arm in Arm gingen?"
Bursche: „Jawohl! (vertraulich) Was wünschen Herr Leut-
nant sich Sonntag zum Mittagessen, wenn Sie bei Fränl'n
Braut speisen?"
Die höchste I n st a » z.
Sie: „Unser Hausarzt meint, ich müsse durchaus Reform-
k lei der tragen. Da möchte ich doch erst noch eine Autorität
konsultirenl"
Er: „Wen denn?"
Sic: „Meine Schneiderin!"
-Nevt? Die itcnc Orthographie.
Schüler: „So schön sollt's halt alleweil bleiben, daß
man schreiben darf, wie man mag, und daß sich der Herr-
Lehrer selbst nimmer auskennt!"
XX—
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Modern" "Die neue Orthographie"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1903
Entstehungsdatum (normiert)
1898 - 1908
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 118.1903, Nr. 3007, S. 134
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg