Starke Vcriitt&cv 11»g.
A: „...Der junge Baron scheint ein recht harmloser
Mensch zu sei,,!" P: „Jetzt nicht mehr er hat seit gestern
ein Antomobil!"
Drthographischer Wandel.
Äls Kleiner Bengel Kriegt' ich
Hiebe,
Weil ich „die Tat" schrieb
ohne h;
Un& als ich heulend Kam nach
Hause,
3um Lehrer half Papa, Warna.
Unschuldig litt ich! öicin-
gewaschen
Und glänzend steht mein Fehler
da,
Dank öen modernen Philologe» -
Jetzt schreib' ich ertra „That"
mit h.
a>. 3-
Ein guter Mensch.
Förster: „Hiunnelkreuzdonnerwetter noch amal, Hab' ich Dir
nicht verboten, aus einen Hirsch zu schießen? . . Da könnt' man
doch gleich...!" — Bauern hülfsj äger: „Verzeihen S', Herr
Förster, s' Hab' halt g'seg'n, daß Jhna gar so friert, und da Hab'
i' ans den Sechser g'schossen, damit S' a' meng in die Hitz'
komma!"
GS\ Professoren-Weis heit.
„Meine Frau sagte mir, Fräulein Melanie wäre in ihr
neues Automobil förmlich verliebt! . . Wieder ein Fall, daß
der Mensch durch die Maschine ersetzt wird
—»« lt n schnldi g.
„Warum ist denn der Vater so
wild?"
„Weil er sein Bild nicht anbringt!"
„So, und au uns läßt er seinen
Zorn aus! . . Was können denn wir dafür, daß er so ein Patzer ist?!"
A: „...Der junge Baron scheint ein recht harmloser
Mensch zu sei,,!" P: „Jetzt nicht mehr er hat seit gestern
ein Antomobil!"
Drthographischer Wandel.
Äls Kleiner Bengel Kriegt' ich
Hiebe,
Weil ich „die Tat" schrieb
ohne h;
Un& als ich heulend Kam nach
Hause,
3um Lehrer half Papa, Warna.
Unschuldig litt ich! öicin-
gewaschen
Und glänzend steht mein Fehler
da,
Dank öen modernen Philologe» -
Jetzt schreib' ich ertra „That"
mit h.
a>. 3-
Ein guter Mensch.
Förster: „Hiunnelkreuzdonnerwetter noch amal, Hab' ich Dir
nicht verboten, aus einen Hirsch zu schießen? . . Da könnt' man
doch gleich...!" — Bauern hülfsj äger: „Verzeihen S', Herr
Förster, s' Hab' halt g'seg'n, daß Jhna gar so friert, und da Hab'
i' ans den Sechser g'schossen, damit S' a' meng in die Hitz'
komma!"
GS\ Professoren-Weis heit.
„Meine Frau sagte mir, Fräulein Melanie wäre in ihr
neues Automobil förmlich verliebt! . . Wieder ein Fall, daß
der Mensch durch die Maschine ersetzt wird
—»« lt n schnldi g.
„Warum ist denn der Vater so
wild?"
„Weil er sein Bild nicht anbringt!"
„So, und au uns läßt er seinen
Zorn aus! . . Was können denn wir dafür, daß er so ein Patzer ist?!"
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Professoren-Weisheit" "Unschuldig"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum (normiert)
1903 - 1903
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 118.1903, Nr. 3009, S. 159
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg