Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
197

CT'-aS._, sanfiien Hauken.

|£.Pielnicl\e,D3

„ijULic“, bat der Rausbund einst gemurrt,

„Ist Solches nur zu glauben:

lUas (icb (o streitet, balgt und gurrt,

Das nennt man „fanfte tauben“?!“

„natürlich find wir’s nach wie ebü“
erwidern keck die tauben,

„Wan darf, bat man sein Renommee,
Sich mancherlei erlauben!“

_ s. 3.

N i ch 1 abz»schütteln,

Hausherr: „Wenn ich nidjt ein viel
z» gut nt ü 11) i g c r Mensch wäre, würbe ich
Sie sainint Ihrem Kram hinauswerfen I"
Hausierer: „Vielleicht Buch gefällig:
„Wie werde ich energisch?""

——•

Dic Reise um die WcIt
per Automobil.

Ein Cireusscherz.
Image description

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Die sanfte Tauben" "Die Reise um die Welt per Automobil"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Reinicke, Emil
Storch, Carl
Entstehungsdatum (normiert)
1903 - 1903
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 118.1903, Nr. 3012, S. 197

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen