ssap J ll de r R c i t s ch II l t.
220 Ans einem Zeitungsbericht.
Gestern reiste unser Mitbürger Fürchtegott
Treuherz plötzlich und unerwartet nach einem bisher
noch unbekannten Ziele ab. Mit ihm verliert unsere
städtische Sparkasse einen langjährigen, pflichteifrigen
Beamten und 80000 Kronen.
Ein f v l g s a in c r Patient.
Sie: „Was ist das nur?! Bist wegen Deines
Katarrhs beim Arzt gewesen und kneipst jetzt
den ganzen Tag Bier und Wein!"
Er (verschmitzt lächelnd): „Ja schau, der Herr
Dvetor hat mir verboten, trocken zu rauchen!"
Wachtmeister (niest): „Hatzi. . . Hatzi i!"
• Hö ch st cs S ta din i». •£==;••••
Donnerwetter, muß ich gestern einen Kanonenransch gehabt haben!
Lebensweisheit.
Wer sein kleines Loos zufrieden trägt
Bescheiden und besonnen,
Der hat, wenn man's genau erwägt,
Das große Loos gewonnen.
pka.
Bo» der Schmier e.
D i r e c t o r: „ Aber Herr Müller,
Sie hätten heute bei dem vollen Hause
als Graf Waldemar auch einen reinen
Kragen anlegen können!" — Schau-
spieler: „Herr Director, den muß
ich mir doch zu meinem Benefiz anf-
heben!"
Den Zrauenrechtlerinnen.
Was kämpft ihr gegen die Männer an?
was haben sie euch denn angethan?
So thörichtl Min, man sollt's nicht
meinen!
So kriegt ihr euer Lebtag keinen!
O. I-
Bürcau träte »-Logik.
Chef: „Herr Huber, Sic sind heute
iviedcr fünf Minuten zu spät ge-
kvmmen!. . An Ihrer Stelle würde
ich gleich ganz in den Rnhe st and
trete n!"
Modernes Lenzlied.
2um-sum! Laridei! Di-di-di!
Mich sticht die Poesie,
Lin vollgestopft mit Mimen
Und könnte Verse leimen
Auf ihn, auf es, auf sie!
Sum-sum! Laridei! Di-di-di!
A. S.
220 Ans einem Zeitungsbericht.
Gestern reiste unser Mitbürger Fürchtegott
Treuherz plötzlich und unerwartet nach einem bisher
noch unbekannten Ziele ab. Mit ihm verliert unsere
städtische Sparkasse einen langjährigen, pflichteifrigen
Beamten und 80000 Kronen.
Ein f v l g s a in c r Patient.
Sie: „Was ist das nur?! Bist wegen Deines
Katarrhs beim Arzt gewesen und kneipst jetzt
den ganzen Tag Bier und Wein!"
Er (verschmitzt lächelnd): „Ja schau, der Herr
Dvetor hat mir verboten, trocken zu rauchen!"
Wachtmeister (niest): „Hatzi. . . Hatzi i!"
• Hö ch st cs S ta din i». •£==;••••
Donnerwetter, muß ich gestern einen Kanonenransch gehabt haben!
Lebensweisheit.
Wer sein kleines Loos zufrieden trägt
Bescheiden und besonnen,
Der hat, wenn man's genau erwägt,
Das große Loos gewonnen.
pka.
Bo» der Schmier e.
D i r e c t o r: „ Aber Herr Müller,
Sie hätten heute bei dem vollen Hause
als Graf Waldemar auch einen reinen
Kragen anlegen können!" — Schau-
spieler: „Herr Director, den muß
ich mir doch zu meinem Benefiz anf-
heben!"
Den Zrauenrechtlerinnen.
Was kämpft ihr gegen die Männer an?
was haben sie euch denn angethan?
So thörichtl Min, man sollt's nicht
meinen!
So kriegt ihr euer Lebtag keinen!
O. I-
Bürcau träte »-Logik.
Chef: „Herr Huber, Sic sind heute
iviedcr fünf Minuten zu spät ge-
kvmmen!. . An Ihrer Stelle würde
ich gleich ganz in den Rnhe st and
trete n!"
Modernes Lenzlied.
2um-sum! Laridei! Di-di-di!
Mich sticht die Poesie,
Lin vollgestopft mit Mimen
Und könnte Verse leimen
Auf ihn, auf es, auf sie!
Sum-sum! Laridei! Di-di-di!
A. S.
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"In der Reitschule" "Höchstes Stadium"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1903
Entstehungsdatum (normiert)
1898 - 1908
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 118.1903, Nr. 3014, S. 220
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg