Ein modernes Kaffeekränzchen.
251
/Pz s war an einem Sonntag vor-
mittags u Uhr. Lrau Lore
brachte ihrem Mann das Früh-
hiick in's Aimmer, fetzte es anf den
Eisch und ging wieder — stumm wie
Lisch. M, er begriff dieses wort-
*0fc Zürnen sehr wohl — es war spät
geworden heute Nacht! wie stark be-
reute cr's jetzt und wie gerne hätte er
^uße gethan! Doch womit? Rathlos,
verzweifelnd blickte er im Zimmer
umher. Dabei sah er etwas auf dem
fische liegen und steckte es rasch zu
stch. Denn schon trat seine Frau ein —
stnster — grollend.
«Lärchen!" bat er. „Lolchen!
Einen Kuß!" — Sie wandte sich
Zornig al,. — „5 di au’," bettelte er,
£ Die Buße.
„Du weißt ja: Es war nicht bös ge-
meint!" — Umsonst! — „Lärchen!"
sagte er plötzlich.' „wenn Du mir
einen Ruß gibst, bekommst Du diesen
Thaler!" — Da fuhr sie rasch herum.
Im Ru hatte sie den Thaler — er
den Auf; — und lachend, versöhnt,
glückstrahlend huschte sie hinaus.
Aber schon nach ganz kurzer Zeit
kam sie wieder. Lin süßes Lächeln
auf den Lippen, gaukelte sie um ihn
herum — der zweite Thaler — der
zweite Kuß — sie wußte sich vor Ver-
gnügen kaum zu fassen und war die
liebenswürdigste, nachsichtigste, ver-
nünftigste Frau der Welt. •—
Rach dem Mittagessen versuchte sic
in den Besitz des dritten Thalcrs zu
21*
251
/Pz s war an einem Sonntag vor-
mittags u Uhr. Lrau Lore
brachte ihrem Mann das Früh-
hiick in's Aimmer, fetzte es anf den
Eisch und ging wieder — stumm wie
Lisch. M, er begriff dieses wort-
*0fc Zürnen sehr wohl — es war spät
geworden heute Nacht! wie stark be-
reute cr's jetzt und wie gerne hätte er
^uße gethan! Doch womit? Rathlos,
verzweifelnd blickte er im Zimmer
umher. Dabei sah er etwas auf dem
fische liegen und steckte es rasch zu
stch. Denn schon trat seine Frau ein —
stnster — grollend.
«Lärchen!" bat er. „Lolchen!
Einen Kuß!" — Sie wandte sich
Zornig al,. — „5 di au’," bettelte er,
£ Die Buße.
„Du weißt ja: Es war nicht bös ge-
meint!" — Umsonst! — „Lärchen!"
sagte er plötzlich.' „wenn Du mir
einen Ruß gibst, bekommst Du diesen
Thaler!" — Da fuhr sie rasch herum.
Im Ru hatte sie den Thaler — er
den Auf; — und lachend, versöhnt,
glückstrahlend huschte sie hinaus.
Aber schon nach ganz kurzer Zeit
kam sie wieder. Lin süßes Lächeln
auf den Lippen, gaukelte sie um ihn
herum — der zweite Thaler — der
zweite Kuß — sie wußte sich vor Ver-
gnügen kaum zu fassen und war die
liebenswürdigste, nachsichtigste, ver-
nünftigste Frau der Welt. •—
Rach dem Mittagessen versuchte sic
in den Besitz des dritten Thalcrs zu
21*
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Ein modernes Kaffekränzchen" "Die Buße"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1903
Entstehungsdatum (normiert)
1898 - 1908
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 118.1903, Nr. 3017, S. 251
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg