260
Ich Hab' einst ein Heftchen Gedichte ge-
schrieben
vorn Leben und Rtondschcin, vom Waldquell
und Lieben.
's sind echte perlen der Lyrik gewesen
Rtich wenigstens faßte Entzücken beim Lesen.
Weitminderentzücktwarenfreilich dieAndern.
Ls ging an ein wandern und wandern und
Wandern.
Die armen ahasverischen Lieder
Sie kamen und zogen und kamen wieder.
Alte Lieder.
Doch als mir das Porto zu stark angelaufen,
Da riahm ich den ganzen versehaufen
Und legte ihn traurig tief in die Kommode.
Dort träumten sie sich in Pension jetzt
zu Tode.
Sie starben wohl nicht ohne wehren und
Zappeln.
Zch hörte es später oft klopfen und rappeln
Und seufzen und wispern dort in der Truhe.
Doch schließlich ward's still. Run gaben
sie Ruhe. - -
Da ist mir neulich nach langen Zähren
Der Wunsch einmal durch den Kopf ist'
fahren,
Den alten Klingklang wieder zu lesen
Und die Welt zu schau'n wie sie damals
gewesen.
Als aber nun in der Lade beim Kramen
Die toten Lieder zum Vorschein kamen,
Da sah ich zum Spaß halb und halb wit
Entsetzen
von ihnen nichts mehr als einige Zehen.
So hatte denn doch in verschwiegenen Stttnden Lin Rtäuslein, ein hungriges hat sie begnadet!...
Roch Jemand schließlich Geschmack d'ran gefundene Run, hoffentlich haben sie ihm nichts geschadet!
w. Zcrbcrt.
Verantwortlicher Redacteur: I. Schneider in München. — Verlag von Braun & Schneider in München. — In Oesterreich-Ungarn f'*1'
die Herausgabe und Redaction verantwortlich: Oskar Lechner in Wien l. — E. Mühlthaler's Buch- und Kunstdruckerei A. G. in Münchs
Hiezu dus Beiblatt.
Ich Hab' einst ein Heftchen Gedichte ge-
schrieben
vorn Leben und Rtondschcin, vom Waldquell
und Lieben.
's sind echte perlen der Lyrik gewesen
Rtich wenigstens faßte Entzücken beim Lesen.
Weitminderentzücktwarenfreilich dieAndern.
Ls ging an ein wandern und wandern und
Wandern.
Die armen ahasverischen Lieder
Sie kamen und zogen und kamen wieder.
Alte Lieder.
Doch als mir das Porto zu stark angelaufen,
Da riahm ich den ganzen versehaufen
Und legte ihn traurig tief in die Kommode.
Dort träumten sie sich in Pension jetzt
zu Tode.
Sie starben wohl nicht ohne wehren und
Zappeln.
Zch hörte es später oft klopfen und rappeln
Und seufzen und wispern dort in der Truhe.
Doch schließlich ward's still. Run gaben
sie Ruhe. - -
Da ist mir neulich nach langen Zähren
Der Wunsch einmal durch den Kopf ist'
fahren,
Den alten Klingklang wieder zu lesen
Und die Welt zu schau'n wie sie damals
gewesen.
Als aber nun in der Lade beim Kramen
Die toten Lieder zum Vorschein kamen,
Da sah ich zum Spaß halb und halb wit
Entsetzen
von ihnen nichts mehr als einige Zehen.
So hatte denn doch in verschwiegenen Stttnden Lin Rtäuslein, ein hungriges hat sie begnadet!...
Roch Jemand schließlich Geschmack d'ran gefundene Run, hoffentlich haben sie ihm nichts geschadet!
w. Zcrbcrt.
Verantwortlicher Redacteur: I. Schneider in München. — Verlag von Braun & Schneider in München. — In Oesterreich-Ungarn f'*1'
die Herausgabe und Redaction verantwortlich: Oskar Lechner in Wien l. — E. Mühlthaler's Buch- und Kunstdruckerei A. G. in Münchs
Hiezu dus Beiblatt.
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Frühjahrs-Toilette"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1903
Entstehungsdatum (normiert)
1898 - 1908
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 118.1903, Nr. 3017, S. 260
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg