81
wollen,,
Zurück:
- Wie sind Sie denn aber zn der Courage gekommen, meine hübschen Kinder?" — Und prompt und unisono schallt's
Die haben wir uns angetrunken, Excellenz!" T>i. MANr.
Praktisch.
Frau (zn ihrem Mann, der eine Reise antritt): „Damit Du nicht vergisst, lieber Mann, mir einen
Theatermantel mitznbringcn, ivcrde ich Dir alle Briefe postlagernd unter der Chiffre „Theatermantcl" senden!"
Dir Dil" trän Ounl'ky.
Kor weiten bat in hessenland
H Ubtei Lorvez> gestanden,
cier Lelabrtbeit Hort bekannt
bchier i
Der
bo os,
>n clen fernsten Landen,
war als Lottgeschenk verlieb'» l
ein Linder starb, erschien
Drei Lag' ikm vor'm Erbleichen
seltsam' Uiarnungsreichen.
Legende.
km Lbor de; Kloster; bat ein Kranr,
kin künstlich krr gebangen,
Darinnen man in lichtem Llani:
Sab eine Lilie prangen.
Die bat sich stet; — so lang man denkt
Dar wundersam berabgesenkt
kn'; Dkorgcstiibl de; Irommen,
Des!' Leben;cnd' gekommen.
kinst bat ein junger Mönch die LIuni'
Uns seinem Sitz entdecket
Und kurzer Hand da; heiligtbnin
Dem Dachbar rngestecket,
lürwibig meinend wobl, dah dem
Ul; Ulte» eber e; kam',
Sich au; der Melt?.n trollen
Ul; ibm, dem jugendvollen.
wollen,,
Zurück:
- Wie sind Sie denn aber zn der Courage gekommen, meine hübschen Kinder?" — Und prompt und unisono schallt's
Die haben wir uns angetrunken, Excellenz!" T>i. MANr.
Praktisch.
Frau (zn ihrem Mann, der eine Reise antritt): „Damit Du nicht vergisst, lieber Mann, mir einen
Theatermantel mitznbringcn, ivcrde ich Dir alle Briefe postlagernd unter der Chiffre „Theatermantcl" senden!"
Dir Dil" trän Ounl'ky.
Kor weiten bat in hessenland
H Ubtei Lorvez> gestanden,
cier Lelabrtbeit Hort bekannt
bchier i
Der
bo os,
>n clen fernsten Landen,
war als Lottgeschenk verlieb'» l
ein Linder starb, erschien
Drei Lag' ikm vor'm Erbleichen
seltsam' Uiarnungsreichen.
Legende.
km Lbor de; Kloster; bat ein Kranr,
kin künstlich krr gebangen,
Darinnen man in lichtem Llani:
Sab eine Lilie prangen.
Die bat sich stet; — so lang man denkt
Dar wundersam berabgesenkt
kn'; Dkorgcstiibl de; Irommen,
Des!' Leben;cnd' gekommen.
kinst bat ein junger Mönch die LIuni'
Uns seinem Sitz entdecket
Und kurzer Hand da; heiligtbnin
Dem Dachbar rngestecket,
lürwibig meinend wobl, dah dem
Ul; Ulte» eber e; kam',
Sich au; der Melt?.n trollen
Ul; ibm, dem jugendvollen.
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Findige Soldatenkinder"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum (normiert)
1903 - 1903
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 119.1903, Nr. 3029, S. 81
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg