Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext


82 Die Lilie von korvep.

Ein sparsamer Gelehrter.
„Der Arzt räih mir. täglich vor dem Schlafengch'n einen
halben Apfel zn essen. Was mache ich nun mit der ander'»
Hälfte? Bis zum nächsten Tag wird sie schlecht. . . . Das

„. . Was, zwanzig Glas Bier trinkst Du pro Abend?"
— „Ja! Aber bedenke doch, liebe Frau, daß Andere
wieder gar kcin's trinken! . . Wie soll da sonst der
Durchschnitt herauskommen?!"

Der ober solcher Schallcheit pllsg,
Der bat kein Lut's erlchlichen:
kr ist, genau am äritten Lag
Oes jaden Loä'r verblichen,
Lum Leichen äell', äah Lisi unä wir,
llor'm llnertorlchlichen nichts nütz:
Vas lallet sich im walten
llo» Menlchendanä nit ballen.
6eorg Löltichcr.


Verfehlte Wirkung.

Schauspieler: „Herr Direktor, ich muß Ihnen leider namens
sämmtlicher Kollegen mitthcilcu: wenn wir nicht umgehend die rück-
ständigen Gagen kriegen, giebt's heute Abend einen fürchterlichen
Skandal ans offener Bühne!"
Schmicrendircktor: „Bei Gott, eine Idee!.. Bitte, meine
Herren, warten Sie mit dem Skandal bis morgen — da laß ich
ihn vorher ans den Theaterzetteln ankündigeul"

wie nun äer gute lllte jach
Die Lilie erblicket
ln keines kkorgeltüdles Fach —
kr aut äen Lock erlchricket!
hat lieh auch legen Müllen gleich;
ist aber äoch äem linltern Ileich,
Dem Leben neu gewonnen,
Für äiesmal »och entronnen.

Einfachste dürfte sein: ich heirathe!
Der Statistiker.
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Die Lilie von Corvey" "Ein sparsamer Gelehrter" "Der Statistiker"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Langhammer, Arthur
Roeseler, August
Otrey, Alexander
Entstehungsdatum
um 1903
Entstehungsdatum (normiert)
1898 - 1908
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 119.1903, Nr. 3029, S. 82

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen