—m Das Gefährlichste. Er-
dicht Neid und nicht Mißgunst, nicht Haß und nicht Streit
Hetzt einen guten Gedanken zu Tode.
Das schlimmste für ihn bleibt es allezeit,
Wird, ehe er reif ist, er Mode. B. Ruhiierc.
Der Trinker am Mccrcsstrand. 163
Zarte Andeutung.
„Ein Unsinn dieses Wasser-Gesnnf! . . Aus der
Welt schasst man's ja doch nicht!"
Abschied.
. .Und wie oft soll die Hcirathsannonce ausgenommen
Verden?" — „Ich denke, drei Mal genügt!" — „Na na!"
Fatales Entgegenkommen.
^ Commcrzienrath (als sich seine Gäste hungrig von der
^-vsel erhoben): „Ich hosse, daß die Herrschaften mir recht bald
Wieder das Vergnügen machen werden!" — Ein Gast: „O wenn
Tw wünschen — sofort!"
So leb' denn wohl, da stilles Hans!
!
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Zarte Andeutung" "Der Trinker am Meeresstrand" "Abschied"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum (normiert)
1903 - 1903
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 119.1903, Nr. 3036, S. 163
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg