Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
212

Das Opferlamm.



Ein jugendlicher Kritiker.
„Sieh' 'mal, Moritzche, das ist das neue
Brüderche, was uns gebracht hat heut' Nacht der
Storch!" —
„Du, Vatter, der hat ja gar keine Haar'!"
„Ach, die wachsen ihm schon noch, bis er größer
wird!"-
„Du, Vatter, der hat ja auch keine Zähn'!"
„Ach, die kriegt er schon, bis er se braucht zum
beißen!" — —
„Du, Vatter-der hat ja auch 's ganze
G'sicht voller Runzeln!"
„Ach, er ist halt noch e' bisl mager; das sind
kleine Kinder oft!" —
„Du, Vatter-i' glaub', mit dem sein
mer ang'schmiert wor'n — dees is an alter!"

Die Schok'lad'buchstab'n.
Aer kloane Karl zum Vamenstag
Kriagt allerhand, was er gern mag.
Am besten werd eahm g'fallen hab'n
Sei' Varna aus Schok'lad'buchstab'n.
Da hat er g'schleckt mit Leib und
Seel',
'as K, 'as dann 's ir und 's b.
Und wia zu Lnd' dann war die
Freud',
Da hat er g'woant als wie net
g'scheidt.
Lr denkt — und rechnet an der
Hand —
,,H' wollt', i' heißet' Ferdinand!"
O. I>
Im Sommer 1903.
„Kanin faugt's an, zum regne»
aufhör'n, hört's schon tvieder auf,
zum schön sein anfangen!"

Gendarm. Der Vater aber muß auf der Anklagebank sitzen als Raubmörder.

Lingetrosfen.
Leutnant Kurt von Schnabelwitz
Hat im Dienst sich arg blamirt.
„Hält' mich doch", rief er voll Wut,
„Gleich der Teufel frikassirt!"
Und, sieh' da, nicht allzulang
Hst es wirklich ihm passirt —
Denn man hat den Unglücksraben
Dhne Gnade — früh kassirt!
nr.

Ei» harter Schädel.
Bauer (zu seinem Sohn): „Nazi, geh' in d'
Kammer und weck' 'n Hias auf! . . Wenn er
nöt wach wird, nacha haust D' ihm eine hinter
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Das Opferlamm" "Ein harter Schädel"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Hengeler, Adolf
Entstehungsdatum (normiert)
1903 - 1903
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 119.1903, Nr. 3040, S. 212

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen