273
Zu viel verlangt.
Handschrift-Experte: „Nach der Schrift
zu urtheilen, ist Ihre Braut häuslich, arbeitsam,
aufrichtig und treu!"
Kunde: „Und wie viel hat sie?"
Sicheres Zeichen.
„Heute ist der gnädige Herr zu Hause!" — „Wieso
wissen Sie das?" — „Weil mau nur die Gnädige
hört!"
Ersatz.
Wtrth: „... An' Wasserfall hab'n wir net — aber wenn d' Mtrzl
Abends auf der Kasalm die Ansichtskarten 'runterschmeißt, so kommen die Leut'
^wu weit und breit zum zuschau'u!"
Boshaft.
„Warum uns wohl der Photograph
Bipsky nie grüßt?" — „Ach, der hat viel-
leicht eine lichtempfindliche Platte!"
-8! Sinnspruch. W-
Die Wahrheit Kinder nur und Narren
sagen!
Den Spruch erdachte einst ein weises Haupt.
Warum nun dürfen g'rade sie es wagen?
weil ihnen man die Wahrheit doch
nicht glaubt.
__ G. Tarchi.
Walde bei der Stadt ist heute
Missiousfest zum Besten der armen
Negcrkindcr fern am Aeguator. Ein herr-
licher Tag begünstigt die Veranstaltung,
zu der deßhalb Alles mit Weib und Kind
ausgezogcn ist. Man lauscht mit Auf-
merksamkeit der Rede des Herrn Pfarrers,
spendet sein schönes Scherflcin in die für
den guten Zweck ausgestellte Büchse und
vergnügt sich dann fröhlich bei Bier und
Wein. Die Honoratioren sitzen alle bei-
sammen — Herr Sekretär Knausewart
mitten d'rnntcr, und sein ansgeweckter
Sprössling Max quält die Mutter zur Er-
heiterung der ganzen Gesellschaft mit
Fragen über das Missioussest. Sie hat
ihm eben erklärt, daß von den Erträg-
nissen die kleinen Negcrkindcr erzogen und
gekleidet würden. Zum zweiten Mal schon
knüpft er jetzt daran die eifrige Frage:
„Aber, Mama, bekommen denn die kleinen
Ncgcrjungcn auch Hosen?" — Verlegen —
erröthcnd — kaum ihren Mißmnth ver-
bergend, entgegnet sie wiederholt: „Ich
glaube doch wohl nicht, Mäxchcn!" Er
Zu viel verlangt.
Handschrift-Experte: „Nach der Schrift
zu urtheilen, ist Ihre Braut häuslich, arbeitsam,
aufrichtig und treu!"
Kunde: „Und wie viel hat sie?"
Sicheres Zeichen.
„Heute ist der gnädige Herr zu Hause!" — „Wieso
wissen Sie das?" — „Weil mau nur die Gnädige
hört!"
Ersatz.
Wtrth: „... An' Wasserfall hab'n wir net — aber wenn d' Mtrzl
Abends auf der Kasalm die Ansichtskarten 'runterschmeißt, so kommen die Leut'
^wu weit und breit zum zuschau'u!"
Boshaft.
„Warum uns wohl der Photograph
Bipsky nie grüßt?" — „Ach, der hat viel-
leicht eine lichtempfindliche Platte!"
-8! Sinnspruch. W-
Die Wahrheit Kinder nur und Narren
sagen!
Den Spruch erdachte einst ein weises Haupt.
Warum nun dürfen g'rade sie es wagen?
weil ihnen man die Wahrheit doch
nicht glaubt.
__ G. Tarchi.
Walde bei der Stadt ist heute
Missiousfest zum Besten der armen
Negcrkindcr fern am Aeguator. Ein herr-
licher Tag begünstigt die Veranstaltung,
zu der deßhalb Alles mit Weib und Kind
ausgezogcn ist. Man lauscht mit Auf-
merksamkeit der Rede des Herrn Pfarrers,
spendet sein schönes Scherflcin in die für
den guten Zweck ausgestellte Büchse und
vergnügt sich dann fröhlich bei Bier und
Wein. Die Honoratioren sitzen alle bei-
sammen — Herr Sekretär Knausewart
mitten d'rnntcr, und sein ansgeweckter
Sprössling Max quält die Mutter zur Er-
heiterung der ganzen Gesellschaft mit
Fragen über das Missioussest. Sie hat
ihm eben erklärt, daß von den Erträg-
nissen die kleinen Negcrkindcr erzogen und
gekleidet würden. Zum zweiten Mal schon
knüpft er jetzt daran die eifrige Frage:
„Aber, Mama, bekommen denn die kleinen
Ncgcrjungcn auch Hosen?" — Verlegen —
erröthcnd — kaum ihren Mißmnth ver-
bergend, entgegnet sie wiederholt: „Ich
glaube doch wohl nicht, Mäxchcn!" Er
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Zu viel verlangt" "Ersatz"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1903
Entstehungsdatum (normiert)
1898 - 1908
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 119.1903, Nr. 3045, S. 273
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg