Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
298


Neue Kur.
„Wenn Sie an Schlaflosigkeit leiden, kann ich Ihnen nnr rathen, in die
De. Wnzelhuber'sche Kuranstalt zu gehen. Der erzielt ans diesem Specialgcbiete
die kolossalsten Erfolge!" — „Welche Art von Kur wendet er denn an?" — „Er
hat gegen billiges Geld circa 50 verkannte Dichter engagirt, die den Patienten

täglich ihre dramatischen Werke vorzulescn haben! ... Sic glauben
gar nicht, wie rasch die Patienten geheilt werden!"

Gerechte Entrüstuug.


unterstehen,

§berr (der im Dunkeln ein
Fräulein geküßt hat — als plötz-
lich der Mond durch die Wolken
bricht): „Wie können Sic sich
sich von mir küssen zu lassen?!"

D n r chscha u t.
„Du warst bei der Frau Rät hin?" — »3"
— habe mich aber nur kurz anfgchalten!"
„lieber wen?" _
Die Stick-Wuth,

Apatit äie liebe Meibnachtszeit,
lllelche (jedermann erfreut,
So beginnt für das, war weiblich,
kin Dergnügen unbeschreiblich....
(jede bat äoch kinverwandte:
kinen Onkel, eine Laute,
llater, Illutter, Schwestern, Lrüdcr,
kiuch gousinen bin »nä wieder —
kille sie — dies leuchtet ein —
Möchte man zum Test erben'»:
Ilnn und was am meisten ireut,
Dies ist eine Landarbeit,
weil sie ersten; selbsterdacht,
Zweitens wenig Kosten macht.
Sebr beliebt, uns zu beglücken,
(jst zu allermeist das „Sticken",
hierzu ist — was Iliemand leugnet —
(jeder gegenständ geeignet:
Lilderrabmen, Lauter, Schube,
Mappe, Lascbenbuch und Lrube,
?enstervorbang, Schlummerrolle —
kliles Iaht »lit Seid' und Molle,
Fleckchen, Läppchen, Litzchen, Schnüren
Sich durch lladelkunst verzieren!
kinc Zeichnung braucht es blos
llnd dann gebt das Stiche!» los!
ileberall in jedem Nnrnicr
Morgens, bis zum kibendscbimmer
Sitzt, was weiblich, nun gebückt
lieber einen Stoff und - stickt....
wenn am beil'gen iOeibnachtsfesle
Dan» der Obristbaum flainnit aul's beste,
Siebt man obne viel Dergnügen
Oiele bllntc Dinger liege»,
Deren 2weck von vorn und bintcn
kicutzerst schwierig zu ergründen,
iileib ilnd Löchter sieben 'rum,
Mangen blaß, die Haltung krumm,
klugen Ikun da web und Kücken
Do» dem Sticheln und dem Lücken.
Doch sie lächeln bochbeglückt:
kill es, kill es ist „bestickt"!
6corg LöNichcr.

lvi^
Po>''

Stoßseufzer.
Frau Dichterling:
heute wieder gar nichts einsallen. Den ganze»
mittag kaut er schon au seiner — Schreib»"» '
herum!"
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Neue Kur" "Gerechte Entrüstung"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Graetz, Theodor
Meissl, August von
Entstehungsdatum
um 1903
Entstehungsdatum (normiert)
1898 - 1908
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 119.1903, Nr. 3047, S. 298

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen