Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
112

-evG' A 1t C f t C n 33 3t 1t g. "5K5X-

Freigesprochener Dieb (zu seinem Verteidiger): fl%’
hab'n S' g'halten, Herr Doktor — ausgezeichnet! ... Da
hätt' i' ruhig no' a' bißt mehr stehl'n könna!"

Widerspruch.

Hrut' gibt es Keine Kinder
mehr

Und keine wunder — wie
bekannt.

Und doch besitzt beinah' ein
Heer

Von Wunderkindern jedes
Land. R.

-—

Die Anzeige.

An einem allgemeinen Amtstage beim K. K. Bezirks-
gerichte klopfte es schüchtern an die Türe des Bezirksrichtcr-

..

ausgezeichneie Red'

zimmers. Nach einem lauten „Herein!"
öffnete der vor der Türe stehende Bauern-
knecht Kreuzköpfl langsanr und trat ebenso
langsam ein.

Eine Weile stand er, sein kurzkrempiges
Hüterl in beit Händen herumdrehend, vor dem
gefürchteten Tisch mit dem Kruzifix und den
zwei Leuchtern — bis er endlich auf den fra-
genden Blick des Richters zu reden anfing:
„Herr Richter! I' hätt' halt a' schöne Bitt'!"

„Nun, erzähle!"

„Ja, gestern han i' mir mei' Tabakspfeif'n
ang'stopft und Han s' hinter 's Fensta auf 's
Brettl 'tan und daneb'n mein' Tabaksbeutel.
Heunt in da Fruah Han i' in' Beutel eiui-
g'schaut ilnd da ivar da ganz' Tabak voller
Mist; und wia i' mir d' Pfeif'n an'znnd't Hab',
hat's aus amal an' teuflischen Duscha g'macht
— und die ganz' Pfeif'n samt 'm Röhrl is in
d' Luft g'flog'n, daß 's uli' schier umg'schmiss'n
hat!"

„Weißt Du," fragte der Richter, „wer Dir
das gemacht hat?"

„Freili', freili', Herr Richter, woaß i' 's;
's war'n meine Freund'!"

„Nun, willst Dll haben, daß sie gestraft
werden, weil sie Dir Pulver in die Pfeife
getan haben, wodurch Du in Deiner körper-
lichen Sicherheit gefährdet warst, und weil sie
Dir den Tabak boshafterweife verunreinigt
haben?"

„A, beilei', Herr Richter! 's war nur a'
G'fpaß!"

„So kannst Du sie noch auf Schadenersatz
klagen!"

,,Aa' nöt; die hab'n eh' selber ka' Geld!"

„Wenn Du keines von beiden willst, was
kommst Du dann da her und hältst mich mit
dieser Sache auf?" frug etwas unwirsch der
Richter.

Da antwortete Kreuzköpfl: „Ja, i' Hab'
'glaubt, dös muaß um’ anzeig'n, weil da
Tabak kaiserlich königlich is!"

3. £'.
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Anerkennung" "Die Anzeige"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Reinicke, Emil
Schliessmann, Hans
Entstehungsdatum (normiert)
1907 - 1907
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 126.1907, Nr. 3215, S. 112

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen