125
Mutter
(mit ihren Kindern den Vater er-
wartend, der eine Kur in Marien-
bad durchgemacht hat):
»Ich bin nur begierig, wie
Papa aussieht — ob er viel ab-
geuommeu hat!"
Hans:
„Ach, Mama, gar nicht! . \ .
Siel/ nur, da schaut er schon mit
dem Bauch zum Fenster 'raus!"
—~^\A/W—
Protest.
Strafanstaltsdirektor (zu
einein alten Einbrecher, der ent-
lassen wird): „. . . Und mögen Sie
bald wieder ein nützliches Mit-
glied der menschlichen Gesellschaft
werden!"
Sträfling: „Erlooben Se
'mal, nützliches Mitjlied werden,
meenen Se? Wissen Se denn ooch,
dat mindestens vier Jeldschrank-
fabrikanten durch mir zu vermöjende
Leute jeworden sind?!"
Abhilfe.
Hausfrau (vor der Festlich-
keit die Tafel überblickend): „Die
dicke Amtsrichterin placieren wir
an die Ecke. . . Me muß den häß-
lichen Flecken da auf der Tapete
verdecken I"
Der Störenfried. <•
Richter
(zu den drei Angeklagten):
„. . Wie kamt Ihr denn dazu, den Lehmann
in dieser rohen Weise zu mißhandeln?"
Einer der Angeklagten:
„Ja, wissen Sc, Herr Amtsrichter, mer waren
im Wertshaus, un' henn uns ganz gemiedlich
nnnerhalde. Un' der Lehmann war a' dabei nn'
Hot in eem fort kee eenzig Wort geredd. Un'
weil mer uns dcß nit länger henn g'falle loste
wolle, daß er uns in unserer Gemiedlichkeit
steert, hemm mer'n verschlage un' 'nansg'schmiffe!"
Mutter
(mit ihren Kindern den Vater er-
wartend, der eine Kur in Marien-
bad durchgemacht hat):
»Ich bin nur begierig, wie
Papa aussieht — ob er viel ab-
geuommeu hat!"
Hans:
„Ach, Mama, gar nicht! . \ .
Siel/ nur, da schaut er schon mit
dem Bauch zum Fenster 'raus!"
—~^\A/W—
Protest.
Strafanstaltsdirektor (zu
einein alten Einbrecher, der ent-
lassen wird): „. . . Und mögen Sie
bald wieder ein nützliches Mit-
glied der menschlichen Gesellschaft
werden!"
Sträfling: „Erlooben Se
'mal, nützliches Mitjlied werden,
meenen Se? Wissen Se denn ooch,
dat mindestens vier Jeldschrank-
fabrikanten durch mir zu vermöjende
Leute jeworden sind?!"
Abhilfe.
Hausfrau (vor der Festlich-
keit die Tafel überblickend): „Die
dicke Amtsrichterin placieren wir
an die Ecke. . . Me muß den häß-
lichen Flecken da auf der Tapete
verdecken I"
Der Störenfried. <•
Richter
(zu den drei Angeklagten):
„. . Wie kamt Ihr denn dazu, den Lehmann
in dieser rohen Weise zu mißhandeln?"
Einer der Angeklagten:
„Ja, wissen Sc, Herr Amtsrichter, mer waren
im Wertshaus, un' henn uns ganz gemiedlich
nnnerhalde. Un' der Lehmann war a' dabei nn'
Hot in eem fort kee eenzig Wort geredd. Un'
weil mer uns dcß nit länger henn g'falle loste
wolle, daß er uns in unserer Gemiedlichkeit
steert, hemm mer'n verschlage un' 'nansg'schmiffe!"
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Bedenklich" "Der Störenfried"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1907
Entstehungsdatum (normiert)
1902 - 1912
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 126.1907, Nr. 3216, S. 125
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg