232 Klassische Zeugen.
Rechtsanwalt: „Was haben Sie denn nun für Zeugen in
dieser Sache?"
Bauer: „No, den Tippentalernazi und den Kerbelhofer-
sepp .... die Hab' ich ja immer!"
£ Briareus. ^
unöcrtarmig war Briareus,
Jener sagenhafte Held
Aus hellenisch-grauer Vorzeit,
Hundertarmig, wohlgezählt.
Welche Komplikationen
Dies hervorrieft ist grandios.
Lines Tags zum Beispiel kam er
Heulend zu Asklepios:
„Hilf mir, göttlicher Professor,
Jier des ärztlichen Geschlechts!
Rheuma habe ich im Arme
Rümmer 28 rechts/"
Und beim Handschuhmacher
klang es
Mysteriös wie von der Sphinr:
„Flick' mir den zerrissenen
Fäustling
Rümmer 32 links."
wohlgeübt war Held Briareus
Rahezu in jedem Sport;
Schuf im Ringen und im Boxen
Jährlich einen Weltrekord.
Drollig war's, wie viele Lachen
Vft zu gleicher Jeit er tat:
Schuhe putzen, Tarockieren,
Jubereiten Fischsalat,
Schach und Violine spielen,
Hol; zerkleinern für den Herd —
Kurz, als ganz patenten
Burschen
Hat ihn jedermann geehrt.
Selbstverständlich war er gleich-
falls
Lin begabter Pianist;
Spielte 88händig
Alle Rhapsodie'n von Liszt.
Lines aber hat allmählich
Jum Finanzruin geführt:
Rämlich dies, daß er als Gigerl
wöchentlich ward manikürt.
d. Sinnen.
Himmel! Es kommt jemand! . . . Schnell in die alte Rü-
stung!!" —
Geistesgegenwart.
„'s ist gut, Johann, daß Du inein Gabelfrühstück bringst. . •
verspüre gerade einen respektablen Hunger! —--
„Co, herin war' ich. . . jetzt
Ordentlich's erwisch'!! — — —
muß ich schauen, daß ich 'was
. . . Was gab' ich drum, wenn dieser alte Ahne da jetzt hernnter-
steigen und mit mir speisen würde!-Alle
Rechtsanwalt: „Was haben Sie denn nun für Zeugen in
dieser Sache?"
Bauer: „No, den Tippentalernazi und den Kerbelhofer-
sepp .... die Hab' ich ja immer!"
£ Briareus. ^
unöcrtarmig war Briareus,
Jener sagenhafte Held
Aus hellenisch-grauer Vorzeit,
Hundertarmig, wohlgezählt.
Welche Komplikationen
Dies hervorrieft ist grandios.
Lines Tags zum Beispiel kam er
Heulend zu Asklepios:
„Hilf mir, göttlicher Professor,
Jier des ärztlichen Geschlechts!
Rheuma habe ich im Arme
Rümmer 28 rechts/"
Und beim Handschuhmacher
klang es
Mysteriös wie von der Sphinr:
„Flick' mir den zerrissenen
Fäustling
Rümmer 32 links."
wohlgeübt war Held Briareus
Rahezu in jedem Sport;
Schuf im Ringen und im Boxen
Jährlich einen Weltrekord.
Drollig war's, wie viele Lachen
Vft zu gleicher Jeit er tat:
Schuhe putzen, Tarockieren,
Jubereiten Fischsalat,
Schach und Violine spielen,
Hol; zerkleinern für den Herd —
Kurz, als ganz patenten
Burschen
Hat ihn jedermann geehrt.
Selbstverständlich war er gleich-
falls
Lin begabter Pianist;
Spielte 88händig
Alle Rhapsodie'n von Liszt.
Lines aber hat allmählich
Jum Finanzruin geführt:
Rämlich dies, daß er als Gigerl
wöchentlich ward manikürt.
d. Sinnen.
Himmel! Es kommt jemand! . . . Schnell in die alte Rü-
stung!!" —
Geistesgegenwart.
„'s ist gut, Johann, daß Du inein Gabelfrühstück bringst. . •
verspüre gerade einen respektablen Hunger! —--
„Co, herin war' ich. . . jetzt
Ordentlich's erwisch'!! — — —
muß ich schauen, daß ich 'was
. . . Was gab' ich drum, wenn dieser alte Ahne da jetzt hernnter-
steigen und mit mir speisen würde!-Alle
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Geistesgegenwart"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum (normiert)
1907 - 1907
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 126.1907, Nr. 3225, S. 232
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg