Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Bestellungen werden in allen Buch- und Kunst-
handlungen, sowie von allen Postämtern und
Zeitungs-Expeditionen angenommen.
Erscheinen wöchentlich einmal.

Preis, halbjährlich (26 Nrn.): für Deutschland

6 JUl 70, per Kreuzband 7 JÜl 50 durch die Post
6 -U 94 einzelne Nummer 30 — für Öster-

reich - U n g a r n 8 X., per Kreuzband 8 L. 501i., durch 126. 23b.
die Po st 8 X. 40 h., einzelne Nummer 36 h.; — für die
anderen Länder des Weltpostvereins 8 e/ll.

(Alle Rechte für sämtliche Artikel und Illustrationen Vorbehalten.)

In der Somwerfrische.

Polizistens Klage.

„Der Teufel soll die Autos holen! Fahren
sie langsam, darf ich sie nicht aufschreiben,
fahren sie schnell, kann ich die Nummer nicht
lesen!" _

. Wie? Sie haben Heuer in Ihrem
Gasthanse kein einziges Zimmer mehr für
mich übrig?"

„Ja, gottlob! Infolge Ihrer Empfehlung
in den Zeitungen haben wir so viel' Gäste, daß
wir Sie gar nicht mehr aufnehmen können! . .
Wir sind Ihnen schon recht dankbar!"

—> Im TruaRjadr. S—

’as Sruabjabr wenn kimmt, na'
Rebt d’ Dichterei an,

Da plagt li’ a’ jeda’

So guat als er kan.

Da Cebrer von Dingsdorf
Rat ’s aa’ glei’ verfuacbt —

Doch is' eabm nix eing’fall’n ...
Du — der bat Da g’fluacbt!

Bäuerin: „Was fehlt denn eigentlich
meinem Mann?" — Arzt: „Ich werde
gleich die Diagnose stellen." — Bäuerin
(als der Arzt die Untersuchung mit beson-
derer Genauigkeit vornimmt): „Machen Sie's nur net z' teuer, Herr Doktor

s

i

21
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Besorgt"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Stubenrauch, Hans
Entstehungsdatum
um 1907
Entstehungsdatum (normiert)
1902 - 1912
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 126.1907, Nr. 3226, S. 241

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen