Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
242



qsv Kräftige Wirkung. _/3so

"Bitt' schön, Onkel, nies' noch einmal — damit wieder
Maikäfer vom Banm 'rnnterfallen !"

51 uf der W i c s e.


Wie Blumen blühten und freuten sich ihres Lebens. „Wie

groß ist die Welt!" seufzte plötzlich die Schafgarbe, „man
hat ordentlich Mühe, alles auf einmal zu übersehen!"

„Da muß man schon etwas größer sein!" krähte höhnisch der
Hahnenfuß und reckte den Hals, während die fette Henne bewun-
dernd zu ihm emporblickte.

„Einen zwölfsilbigen lateinischen Namen, wie ich, hast du trotz-
dem noch nicht bekommen!" brüstete sich ein kriechendes Unkraut,
das zu Füßen der Königskerze wucherte.

„Doch nur Ziviltitel!" schnauzte Patzig der Rittersporn.

„O meine schönen blauen Augen!" rief das Vergißmeinnicht
dazwischen, „was Hab' ich doch für schöne Augen!"

„5lber ich!" sagte die Glockenblume, „wenn ich meine Stimme
erhebe, dann schallt es über das Land, weit, weiter, als je von
uns einer kommen wird. „„Wie großartig heute wieder die Glocken
läuten!"" sprechen die Bauern dann, putzen sich und gehen zur Kirche."

„Ich aber!" hauchte die Königskerze herab, herab von dem
Maulwurfshügel, worauf sie thronte, „ich bin die Allerhöchste,
Allerhöchst-Jch!"

„Nichtsdestoweniger wirst du von denselben Läusen gebissen
wie unsereins!" bemerkte der Knöterich; „auch haben wir hier ein
Heupferd, das springt dreimal so hoch, als dein Thrönchen ist!"

„Blaues Blut hat es doch nicht!" schnarrte der Rittersporn;
„das ist mehr wert als alle Künste!"

„Laßt einen doch schlafen!" gähnte verdrießlich der Mohn.

„5lch Gott!" stöhnte deßungeachtet die Pechnelke, „wie gut hat
es doch der Goldlack! Drüben in der prächtigen Villa guckt er den
ganzen Tag über zum Fenster hinaus!"

„Ist er verheiratet?" fragte hastig die Gänseblume.

„Mehr als ich hat er auch nicht!" platzte ein Kraut heraus
mit Geldtaschen am Stengel. Und mit einem Male verstummte
alles ringsum, lauschte und lachte dem Kraute Beifall.

„Hat denn jemand hier einen Witz gemacht?" fragte bescheiden
das Heupferd.

„Still!" flüsterte heiser der Rittersporn, „willst du gleich still
sein! Siehst du nicht, daß das Tausendgüldenkraut spricht!"

Da fuhr ein grobes Maul zwischen die Gesellschaft und schlang
sie alle auf einmal hinunter.

—Der Stöpsel. —

steckte in engen, aber behaglichen Verhältnissen, und der
Zehnte wäre dem Himmel dafür dankbar gewesen. Er aber
haderte mit scinein Geschick; er fühlte, daß er zu Höherem be-
stimmt war. Die gute dicke Champagnerflasche, der er im Halse
saß, predigte ihm Vernunft — aber umsonst; wenn der innere
Drang über ihn kam, daun zuckte er leidenschaftlich empor, daß die
stählernen Drähte ihm ins Fleisch schnitten. Und so war er der
unglücklichste Stöpsel unter der Sonne.

Da gab es einen Festtag im Hause, und die Flasche wurde
heraufgeholt. Er bebte vor seliger Erwartung, denn nun war die
Stunde gekommen, wo er seine Schwingen entfalten und empor-
steigen würde, empor . . zu den Sternen! —

Und dann war er mit dem Kopfe gegen die Decke gerannt
und hinter den Schrank gefallen. „Hier!" rief er, so laut er ver-
machte, denn er meinte, das Lebehoch gälte ihm; aber der Lärm
war zu groß, und sie ließen ihn liegen. —

„Eine miserable Welt!" das war alles, was er noch sagte.

Keinliard Uolhrr.
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Kräftige Wirkung"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Oberländer, Adolf
Entstehungsdatum (normiert)
1907 - 1907
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 126.1907, Nr. 3226, S. 242

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen