82
Der Wilderer. *
-XLXD Raffiniert.
o 3
1. Abstinenzler: „Ich möchte nur wissen, wie wir den Bier-
huber recht ärgern könnten?" — 2. Abstinenzler: „Sehr einfach,
wir ernennen ihn zum Ehrenmitglied unseres Vereins!"
K n n st freund e.
„Tate, Du hast mer gegeben 's Geld ßu der „Götter-
dämmerung"; es wird aber gegeben de „lustige Witwe". Was
soll ich tun?" — „Nu, gehst de hinein; 's is g'rad' so fidel und
is ebbes billiger!" _
as\ Im Zweifel, yso
Alte Jungfer: „Ich bin mir nicht recht klar, den Mund
spitzt er — will er mich nun küssen, oder will er seinem Hund
pfeifen!"
er Sepp — dös is a' Wild'rer -
Koan' zwoaten ko' 's net geb'n.
Denn 's Wildern is eahm 's Höchste;
Er liaß' dafür sei' Leb'n.
Der Iaga woaß an Rehbock;
Auf den spitzt er scho' lang
And tuat zur Tag- und Rachtzeit
D'rum manch' an harten Gang.
Rur oamal — z' weg'n an Fensterln -
Is er halt net am Fleck.
Da schiaßt der Sepp am Iaga
Den schöna Rehbock weg.
Der Iaga gift't si' damisch.
Daß s' eahm den Bock hab'n g'stohl'n.
Iatzt geht er fleißi' pirschen.
Will si' an andern hol'n.
G'rad allweil steigt er aufi —
Es laßt eahm gar koa' Rnah'.
Da wildert eahm der Seppi
No' 's Dirndl a a' d a z u a!
CD. £?ecut.
Der Wilderer. *
-XLXD Raffiniert.
o 3
1. Abstinenzler: „Ich möchte nur wissen, wie wir den Bier-
huber recht ärgern könnten?" — 2. Abstinenzler: „Sehr einfach,
wir ernennen ihn zum Ehrenmitglied unseres Vereins!"
K n n st freund e.
„Tate, Du hast mer gegeben 's Geld ßu der „Götter-
dämmerung"; es wird aber gegeben de „lustige Witwe". Was
soll ich tun?" — „Nu, gehst de hinein; 's is g'rad' so fidel und
is ebbes billiger!" _
as\ Im Zweifel, yso
Alte Jungfer: „Ich bin mir nicht recht klar, den Mund
spitzt er — will er mich nun küssen, oder will er seinem Hund
pfeifen!"
er Sepp — dös is a' Wild'rer -
Koan' zwoaten ko' 's net geb'n.
Denn 's Wildern is eahm 's Höchste;
Er liaß' dafür sei' Leb'n.
Der Iaga woaß an Rehbock;
Auf den spitzt er scho' lang
And tuat zur Tag- und Rachtzeit
D'rum manch' an harten Gang.
Rur oamal — z' weg'n an Fensterln -
Is er halt net am Fleck.
Da schiaßt der Sepp am Iaga
Den schöna Rehbock weg.
Der Iaga gift't si' damisch.
Daß s' eahm den Bock hab'n g'stohl'n.
Iatzt geht er fleißi' pirschen.
Will si' an andern hol'n.
G'rad allweil steigt er aufi —
Es laßt eahm gar koa' Rnah'.
Da wildert eahm der Seppi
No' 's Dirndl a a' d a z u a!
CD. £?ecut.
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Raffiniert" "Im Zweifel" "Der Wilderer"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum (normiert)
1907 - 1907
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 127.1907, Nr. 3238, S. 82
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg