114 —Ein Musterhotel.
"Wie ist denn die Lage Ihres Hotels?" — „O, herrlich, einzig, die Herr-
schaften brauchen nicht 'mal in die Höhe zn schauen, in ihrer Suppe spiegelt sich die
ganze Gletscherwelt!"
c^l Glück.
Im Genüsse stirbt das Glück,
Das die Sehnsucht still geboren;
Was der Mund noch küßt und kost,
Hat das Her; oft längst verloren.
V> 3
Aus der Schnlc.
Die Lehrerin will in der Schule
den Begriff ,Egoismus' und .Egoisten'
erklären und sagt: „Wer sind die
Menschen, die alles für sich in Anspruch
nehmen, welche verlangen, daß sich
alles um sie dreht, daß alles sich um
sie kümmert, daß ihnen stets das Beste
gegebci: wird und daß man sie niemals
vernachlässigt, und welche doch wiederum
keinem Menschen etwas Gutes erweisen,
gar nicht daran denkeit, sich zu be-
danken für das, was man ihnen tut,
sich auch nicht die geringste Mühe
geben, liebenswürdig zu sein?" — Nach
einer langen Pause meldet sich ein
kleines Mädchen und ruft: „Fräulein,
das sind die Wickelkinder!"
Mensch und G bst bäum.
(Line Labcl.)
Der Baum:
„Ich danke dir, du guter Mensch,
Daß du dich redlich um mich plagst;
Mir Wasser bringst in dürrer Ieit
Und auch sonst Nahrung nicht versagst."
Der Mensch:
„Du dummer Baum, was fällt dir ein?
Ich tu 's um deine Irucht allein!“
A.
Naiv.
Der kleine Fritz (nachdem er
längere Zeit mit Hilfe eines Brenn-
glascs Papier verbrannt hat): „Papa,
schlag' einmal eine Mücke tot, dann
spielen wir ein bißchen Krematorium!"
N o b c l.
„Aber warum schickten Sie dcnir
nicht gleich, als der Kleine das Zehn-
markstück verschluckt hatte?" — „Das
hätte ja so ausgesehen, als wär's unser
letztes gewesen."
—♦ Unter Backfischen. —
„Wenn nun in früheren Zeiten ein junger Zentaur eine junge Zentaurin leidenschaftlich verehrte und ihr den
Hof machte, ob er ihr da wohl auch etwas geschenkt hat?" — „Höchstwahrscheinlich. Er wird aber sicher in Verlegenheit
gewesen sein, ob er ihr eine Schachtel Pralines oder ein Bund Heu schenken sollte."
"Wie ist denn die Lage Ihres Hotels?" — „O, herrlich, einzig, die Herr-
schaften brauchen nicht 'mal in die Höhe zn schauen, in ihrer Suppe spiegelt sich die
ganze Gletscherwelt!"
c^l Glück.
Im Genüsse stirbt das Glück,
Das die Sehnsucht still geboren;
Was der Mund noch küßt und kost,
Hat das Her; oft längst verloren.
V> 3
Aus der Schnlc.
Die Lehrerin will in der Schule
den Begriff ,Egoismus' und .Egoisten'
erklären und sagt: „Wer sind die
Menschen, die alles für sich in Anspruch
nehmen, welche verlangen, daß sich
alles um sie dreht, daß alles sich um
sie kümmert, daß ihnen stets das Beste
gegebci: wird und daß man sie niemals
vernachlässigt, und welche doch wiederum
keinem Menschen etwas Gutes erweisen,
gar nicht daran denkeit, sich zu be-
danken für das, was man ihnen tut,
sich auch nicht die geringste Mühe
geben, liebenswürdig zu sein?" — Nach
einer langen Pause meldet sich ein
kleines Mädchen und ruft: „Fräulein,
das sind die Wickelkinder!"
Mensch und G bst bäum.
(Line Labcl.)
Der Baum:
„Ich danke dir, du guter Mensch,
Daß du dich redlich um mich plagst;
Mir Wasser bringst in dürrer Ieit
Und auch sonst Nahrung nicht versagst."
Der Mensch:
„Du dummer Baum, was fällt dir ein?
Ich tu 's um deine Irucht allein!“
A.
Naiv.
Der kleine Fritz (nachdem er
längere Zeit mit Hilfe eines Brenn-
glascs Papier verbrannt hat): „Papa,
schlag' einmal eine Mücke tot, dann
spielen wir ein bißchen Krematorium!"
N o b c l.
„Aber warum schickten Sie dcnir
nicht gleich, als der Kleine das Zehn-
markstück verschluckt hatte?" — „Das
hätte ja so ausgesehen, als wär's unser
letztes gewesen."
—♦ Unter Backfischen. —
„Wenn nun in früheren Zeiten ein junger Zentaur eine junge Zentaurin leidenschaftlich verehrte und ihr den
Hof machte, ob er ihr da wohl auch etwas geschenkt hat?" — „Höchstwahrscheinlich. Er wird aber sicher in Verlegenheit
gewesen sein, ob er ihr eine Schachtel Pralines oder ein Bund Heu schenken sollte."
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Ein Musterhotel"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1907
Entstehungsdatum (normiert)
1902 - 1912
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 127.1907, Nr. 3241, S. 114
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg