I
I
276
werde ich nie vergessen, als ich um Mitternacht ineine Schlüssel holte.
Kozian.
U n siche r.
„Warum nennen Sie Ihr neues Werk,
das heut' aufgeführt wird, nur Bühnenstück
in vier Akten?" — „Bin ich ein Prophet?
Kann ich wissen, ob 's Publikum weint oder
lacht?" _
Splitter.
d^cnn Einer weder der Nächste noch der
Beste ist, dann nennt man ihn den Nächst-
besten. _ ©. C. w.
Hier selbst nichts zu tun hat, macht andern
die meiste Arbeit. _ n. u.
Lorbeer würzt die Suppe, gibt aber keine.
K. v.
Hute v A u sschl u ß der Öffentlichkeit.
Diener (im Hanse des Parvenüs, zum
Kollegen, den er am Schlüsselloch trifft):
„Warum lachst Du denn so? Was ist da
drinnen los?" — „Ach, d i e ersten Austern
werden gegessen!"
„Auf wen wartet denn die elegante Equipage dort vor dem Justiz-
gebäude?" — „Ach, die gehört dem Baron Tufini — er leistet gerade den
Offeubarungseid!"
- —
Zeitbild.
Verantwortlicher Redakteur: I. Schneider in München. — Verlag von Braun & Schneider in München. — In Österreich-Ungarn für Herausgabe
u. Redaktion verantwortlich: Oskar Lechner in Wien 1. — E. Mühlthalcr's Buch- u. Kunstdruckerei A.G. in München. — Hierzu das Beiblatt.
I
276
werde ich nie vergessen, als ich um Mitternacht ineine Schlüssel holte.
Kozian.
U n siche r.
„Warum nennen Sie Ihr neues Werk,
das heut' aufgeführt wird, nur Bühnenstück
in vier Akten?" — „Bin ich ein Prophet?
Kann ich wissen, ob 's Publikum weint oder
lacht?" _
Splitter.
d^cnn Einer weder der Nächste noch der
Beste ist, dann nennt man ihn den Nächst-
besten. _ ©. C. w.
Hier selbst nichts zu tun hat, macht andern
die meiste Arbeit. _ n. u.
Lorbeer würzt die Suppe, gibt aber keine.
K. v.
Hute v A u sschl u ß der Öffentlichkeit.
Diener (im Hanse des Parvenüs, zum
Kollegen, den er am Schlüsselloch trifft):
„Warum lachst Du denn so? Was ist da
drinnen los?" — „Ach, d i e ersten Austern
werden gegessen!"
„Auf wen wartet denn die elegante Equipage dort vor dem Justiz-
gebäude?" — „Ach, die gehört dem Baron Tufini — er leistet gerade den
Offeubarungseid!"
- —
Zeitbild.
Verantwortlicher Redakteur: I. Schneider in München. — Verlag von Braun & Schneider in München. — In Österreich-Ungarn für Herausgabe
u. Redaktion verantwortlich: Oskar Lechner in Wien 1. — E. Mühlthalcr's Buch- u. Kunstdruckerei A.G. in München. — Hierzu das Beiblatt.
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Der verlorene Schlüssel" "Zeitbild"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1907
Entstehungsdatum (normiert)
1902 - 1912
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 127.1907, Nr. 3254, S. 276
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg