von T
hserr Doktor.
- wachsende- Spezialwohlwollen Der Stammtisch war mit einer besonderen Sorgsalt gedeckt - ein Veilchen-
°wann er ^ besonderen sich entwickelte, strauß prangte in seiner Mitte. Sonst war er leer
Eifersucht mehr an Interesse - und Neid, L- schlug ^ - er bl.eb leer - L «ta a gerte sich.
und andere wilde Seiden- -s schlug 'h - - M«b eer - °> c'
und Qm °^nnen unter der weiblichen Bedienung Ls schlug 8^/e — er blieb leer sintz .
'n btannntisck her ,! ' ^ , ' 9 (Fs schlug 9 - er blieb leer - Lenta wurde nervo-.
^ber die Aa astro b P s")T ts sä ug W - niemand kam - Lenta heulte. „Trösf Dich!" ".e.nte
„ ^ Taae . Cl,CV' a‘S ma" b£1 ! , r -,ckbab' mir'- ja eh' gedacht, daß keiner ein wirklicher Doktor .ftl"
sammelt wa? r.-°^ ber Stammtisch vollzählig 3°fV- kain - ..Doktor" Butzl, setzte sich breit an
^°lge,vej„,, , ’ furzte Lenta mit wirren ksaaren, 1 ® ‘ , , , j . (iZriis:' Gott, Lenterl; gelt, wenn halt ich
Mm,,,, m" "» einem wi- di- »-» -d.-»«'« ”k j' -®'"k ®°"'
"P?eUeS" ,'sCa l|etein und, während sie die Seideln net wär l - - I ^ ,,,,,rmelte Iosv — ..aber fesch ist et!"
schnaube.,?^ "!DunfIes" verteilte, stieß sie rache- „Line solche Frechheit! murmelte —
"Denken -- ^"D'ört bis in ihr Innerstes hervor:
Sle sich, r • . her Herr Hof toi ^
nt bis in ihr 3nn ' Doktor
^'"uren Sie sich, meine Herren, der k ^ ,^ige-
^utzl soll gar kein Herr Doktor seM- .. Fracht
'neme Entrüstung.) . . . Die >h' l>a ® t vyat sie'-
ihrem Ausgangi von ernem u ^ ^ einer
, das er bat
anderen.
tgl von einem rnuv.
er hat sitzen lassen wegen einer
(Gesteigerte Empörung.)
- - - i« — „De
' •' (Gesteigerte Empörung.)
ler!" bab s ja gleich gesagt I" — „Der Schwind
■Sft "ln Filou l" — „Nichts als Renom
' - - Leut
MistereUi, "S° ci,t Filou,"' - „Nichts a,- ....
^'ef. dur,h"s um den Stammtisch, und Lenta
ihr , Cn allgemeinen Sturm und die tiefinnerst
"ssb „och ^'"""'de Mut wegen der Sitzcngclassencn
'"ehr wegen der „anderen" entflammt:
" er werden
u U]t K
»och *"C"be Wut wegen n.» _ ,
a Muß eftu r 1De®en der „anderen" entflammr.
9 "'rfilhe^ ^ geschehen I Gestraft muß er werden,
Ltamn^n. W werden — und dann muß er fort
y, ""tisch!"
"Pr°fu, Cento l" ',:Hed?t |o1" — '^auios!" —
C.. "Ich n ,,
''He.) c s —" rief sie erleuchtet. (Gespannte
.Schrift abend bringt jeder von Ihnen sein
r'n stehs . missen S', ich mein', sein Ding, wo
„Sn! ' a^’ er wirklich ein ßerr Doktor ist •—“
"'"ler ih„ 7"pl°'»l" sagte die erfahrene Iosy, die
.5 - uand.
''""b dg,,' P'^ia'u mit", fuhr Lenta begeistert fort,
^Nn 'Oll er mit dem seinen 'rausrncken —
btiir, ^ ^ i« zeigen I"
"'hu»g - "scher Beifall und eine sehr animierte
3uiigl g ° blo, IlTait ging erst spät und so ver-
bezahleu daß ziemlich alle die Zeche zu
später „Katzen ... auch Doktor Butzl, der erst
""schein^ .ommen war und die festliche Feier
3e»oß " ohne Ahnung ihres Grundes — mit
'hn>, a|.ta lviuinphierte. Lin sieghafter Blick folgte
b or ging, —
"u,lg r„ ^cr "lbend nahte unter fieberhafter Span-
"'öl>cheu"d^^^ ^assierinnen. Büfettdamen, Wasser
Dj ""b sonstigen Interessenten.
"ln Spannung wuchs ins Ungcmeffene, al-
"ach ^'^'kommiffär. der auch oft als Gast kam,
^gUuo '"°"ung des Grundes der allgemeinen Lr-
baß ubsoluter aintlicher Sicherheit fejtstcllte,
^ obtor" Butzl wirklich kein Doktor war.
heru,,,"^ ^°s^ ging mit einem sonderbaren Gesichte
* ’ '"'u. «,4, --..-he acht llbr
Amanda, Sie sind ein dezauber
--r, Sjx 'mal verschwinden sehen
„Ach
Atw,
F-rättlew
dann
täsie (ä)
Ls
hserr Doktor.
- wachsende- Spezialwohlwollen Der Stammtisch war mit einer besonderen Sorgsalt gedeckt - ein Veilchen-
°wann er ^ besonderen sich entwickelte, strauß prangte in seiner Mitte. Sonst war er leer
Eifersucht mehr an Interesse - und Neid, L- schlug ^ - er bl.eb leer - L «ta a gerte sich.
und andere wilde Seiden- -s schlug 'h - - M«b eer - °> c'
und Qm °^nnen unter der weiblichen Bedienung Ls schlug 8^/e — er blieb leer sintz .
'n btannntisck her ,! ' ^ , ' 9 (Fs schlug 9 - er blieb leer - Lenta wurde nervo-.
^ber die Aa astro b P s")T ts sä ug W - niemand kam - Lenta heulte. „Trösf Dich!" ".e.nte
„ ^ Taae . Cl,CV' a‘S ma" b£1 ! , r -,ckbab' mir'- ja eh' gedacht, daß keiner ein wirklicher Doktor .ftl"
sammelt wa? r.-°^ ber Stammtisch vollzählig 3°fV- kain - ..Doktor" Butzl, setzte sich breit an
^°lge,vej„,, , ’ furzte Lenta mit wirren ksaaren, 1 ® ‘ , , , j . (iZriis:' Gott, Lenterl; gelt, wenn halt ich
Mm,,,, m" "» einem wi- di- »-» -d.-»«'« ”k j' -®'"k ®°"'
"P?eUeS" ,'sCa l|etein und, während sie die Seideln net wär l - - I ^ ,,,,,rmelte Iosv — ..aber fesch ist et!"
schnaube.,?^ "!DunfIes" verteilte, stieß sie rache- „Line solche Frechheit! murmelte —
"Denken -- ^"D'ört bis in ihr Innerstes hervor:
Sle sich, r • . her Herr Hof toi ^
nt bis in ihr 3nn ' Doktor
^'"uren Sie sich, meine Herren, der k ^ ,^ige-
^utzl soll gar kein Herr Doktor seM- .. Fracht
'neme Entrüstung.) . . . Die >h' l>a ® t vyat sie'-
ihrem Ausgangi von ernem u ^ ^ einer
, das er bat
anderen.
tgl von einem rnuv.
er hat sitzen lassen wegen einer
(Gesteigerte Empörung.)
- - - i« — „De
' •' (Gesteigerte Empörung.)
ler!" bab s ja gleich gesagt I" — „Der Schwind
■Sft "ln Filou l" — „Nichts als Renom
' - - Leut
MistereUi, "S° ci,t Filou,"' - „Nichts a,- ....
^'ef. dur,h"s um den Stammtisch, und Lenta
ihr , Cn allgemeinen Sturm und die tiefinnerst
"ssb „och ^'"""'de Mut wegen der Sitzcngclassencn
'"ehr wegen der „anderen" entflammt:
" er werden
u U]t K
»och *"C"be Wut wegen n.» _ ,
a Muß eftu r 1De®en der „anderen" entflammr.
9 "'rfilhe^ ^ geschehen I Gestraft muß er werden,
Ltamn^n. W werden — und dann muß er fort
y, ""tisch!"
"Pr°fu, Cento l" ',:Hed?t |o1" — '^auios!" —
C.. "Ich n ,,
''He.) c s —" rief sie erleuchtet. (Gespannte
.Schrift abend bringt jeder von Ihnen sein
r'n stehs . missen S', ich mein', sein Ding, wo
„Sn! ' a^’ er wirklich ein ßerr Doktor ist •—“
"'"ler ih„ 7"pl°'»l" sagte die erfahrene Iosy, die
.5 - uand.
''""b dg,,' P'^ia'u mit", fuhr Lenta begeistert fort,
^Nn 'Oll er mit dem seinen 'rausrncken —
btiir, ^ ^ i« zeigen I"
"'hu»g - "scher Beifall und eine sehr animierte
3uiigl g ° blo, IlTait ging erst spät und so ver-
bezahleu daß ziemlich alle die Zeche zu
später „Katzen ... auch Doktor Butzl, der erst
""schein^ .ommen war und die festliche Feier
3e»oß " ohne Ahnung ihres Grundes — mit
'hn>, a|.ta lviuinphierte. Lin sieghafter Blick folgte
b or ging, —
"u,lg r„ ^cr "lbend nahte unter fieberhafter Span-
"'öl>cheu"d^^^ ^assierinnen. Büfettdamen, Wasser
Dj ""b sonstigen Interessenten.
"ln Spannung wuchs ins Ungcmeffene, al-
"ach ^'^'kommiffär. der auch oft als Gast kam,
^gUuo '"°"ung des Grundes der allgemeinen Lr-
baß ubsoluter aintlicher Sicherheit fejtstcllte,
^ obtor" Butzl wirklich kein Doktor war.
heru,,,"^ ^°s^ ging mit einem sonderbaren Gesichte
* ’ '"'u. «,4, --..-he acht llbr
Amanda, Sie sind ein dezauber
--r, Sjx 'mal verschwinden sehen
„Ach
Atw,
F-rättlew
dann
täsie (ä)
Ls
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Beim Wort genommen"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1908
Entstehungsdatum (normiert)
1903 - 1913
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0
Creditline
Fliegende Blätter, 129.1908, Nr. 3289, S. 69
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg