93
—-tM-- Der erstaunte Dackel. —
luov . Apotheker (zum Förster, der am Stammtisch eine gelungene Photographie seines Dackels herumzeigt): „Wie
Ich i'qJ,Uur Herr Förster, daß Sie ein solch gelungenes Bild erhielten?" — Förster: „Sehr einfach!
l® e: Waldl, da gehst her! . . . und da hat er sich hingstetzt und mich kerzeng'rad" ang'schaut!"
Die
1 t"“r Zwiebel besaß eine Uhr. Sie war noch
^ AUer. man konnte weder die Zeit 'h«r
°S A^tall, ans dem sie gefertigt war, > ^ Dame
auch bestimmen. Rein Wunder, daß eme i
Swg v^t ihre Eigenheiten hatte. und ba gm Geschichte
»ich..«.z-ii-n. >.xL-i>-
lassen ^ Ein anderes Mal wieder blieb 1 h
aus ryCr all' das wurde der Matrone aus pietät re i noch
s°nd°rn auch in der und
ahly.,... Augenblick kommen wurde, da 1 . moderne,
'.r,-^drenten Ruhestand treten konnte und eme andere, m
und ~-
u,
6etl,
9%,
^dize
0chse„e'^ n>e9cn 't?rer Jugend auch erhöhten Anforderungen
Mchfolgeriu sie ersetzen würde.
Uhr.
Line goldene Uhr!
Line goldene Uhr war der kühnste Trauin Zwiebels — ein
Traum, dem wohl seine Phantasie, leider aber nicht auch sein
Beutel Erfüllung verhieß.
Da plötzlich winkte seinen stolzesten Gedanken Verwirklichung.
Die Ausstellungsleitung versprach dem millionsten Besucher eine
goldene Uhr als Lohn seiner statistischen Verdienste. — von diesem
Moment an setzte sich bei Zwiebel ein Vorsatz fest und fester, bis
er zum felsenfesten Entschlüsse geworden war: Er, er ganz allein
und kein anderer — er würde dieser glückliche millionste sein!
Zielbewußt arbeitete er von jenem denkwürdigen Augenblick
an der großen Stunde entgegen. Durch mühevolle und gewissen-
hafte Recherchen in allen Tagesblättern stellte er die Zahl der
bisherigen Besucher fest und berechnete den wahrscheinlichen Zelt-
—-tM-- Der erstaunte Dackel. —
luov . Apotheker (zum Förster, der am Stammtisch eine gelungene Photographie seines Dackels herumzeigt): „Wie
Ich i'qJ,Uur Herr Förster, daß Sie ein solch gelungenes Bild erhielten?" — Förster: „Sehr einfach!
l® e: Waldl, da gehst her! . . . und da hat er sich hingstetzt und mich kerzeng'rad" ang'schaut!"
Die
1 t"“r Zwiebel besaß eine Uhr. Sie war noch
^ AUer. man konnte weder die Zeit 'h«r
°S A^tall, ans dem sie gefertigt war, > ^ Dame
auch bestimmen. Rein Wunder, daß eme i
Swg v^t ihre Eigenheiten hatte. und ba gm Geschichte
»ich..«.z-ii-n. >.xL-i>-
lassen ^ Ein anderes Mal wieder blieb 1 h
aus ryCr all' das wurde der Matrone aus pietät re i noch
s°nd°rn auch in der und
ahly.,... Augenblick kommen wurde, da 1 . moderne,
'.r,-^drenten Ruhestand treten konnte und eme andere, m
und ~-
u,
6etl,
9%,
^dize
0chse„e'^ n>e9cn 't?rer Jugend auch erhöhten Anforderungen
Mchfolgeriu sie ersetzen würde.
Uhr.
Line goldene Uhr!
Line goldene Uhr war der kühnste Trauin Zwiebels — ein
Traum, dem wohl seine Phantasie, leider aber nicht auch sein
Beutel Erfüllung verhieß.
Da plötzlich winkte seinen stolzesten Gedanken Verwirklichung.
Die Ausstellungsleitung versprach dem millionsten Besucher eine
goldene Uhr als Lohn seiner statistischen Verdienste. — von diesem
Moment an setzte sich bei Zwiebel ein Vorsatz fest und fester, bis
er zum felsenfesten Entschlüsse geworden war: Er, er ganz allein
und kein anderer — er würde dieser glückliche millionste sein!
Zielbewußt arbeitete er von jenem denkwürdigen Augenblick
an der großen Stunde entgegen. Durch mühevolle und gewissen-
hafte Recherchen in allen Tagesblättern stellte er die Zahl der
bisherigen Besucher fest und berechnete den wahrscheinlichen Zelt-
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Der erstaunte Dackel"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1908
Entstehungsdatum (normiert)
1903 - 1913
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 129.1908, Nr. 3291, S. 93
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg