152 _—Q- I mmcr Geschäftsmann _9—
(Herr Meier kriegt im Wirtshaus eine delikate Portion Spargel serviert.)
Fremder (am Nebentisch, schmunzelnd): „Famos; bringen Sie mir auch von diesem
köstlichen Spargel, Kellner!" — Kellner: „Es ist leider gar keiner mehr da!" —
Herr Meier: „Was geben Sie for die Portion, mein Herr?"
Ein Schmeichler.
„Mir ist gestern gesagt worden,
Herr Leutnant, ich sähe Ihnen ähnlich!"
„Nehmen Sie sich in acht, der Kerl
will Sie anpnmpen!"
Ein Held.
„Also eine Ohrfeige hat Dir der
Mnllerseppl gegeben; ja, ja, das ist
ein rabiater Kerl, der immer gleich
handgreiflich wird!" — „Na, diesmal
ist er aber an den Unrichtigen gckonn
men. . . meine Frau war bei mir!"
Glosse. —
/fös ist wohl manchem Künstler an''
^ getan.
Sich an der Meinung von sich selbst
;u weiden:
Ja, mancher leidet an dem Großem
wahn,
Sr war' bescheiden.
Alb. Roberich
Der Protz.
Hauslehrer: „Im Schreiben »iufr
ich Ihrem Sohn leider eine sehr schlecht
Rote geben; er kann kaum seinen Namcü
richtig schreiben!"
Kommerzienrat: „Nu, das
nügt aber auch! . . For's übrige kriegl
er ja doch 'n PrivatsekretärI"
V o m E x a m e n.
Professor: „Weshalb hat man wohl die
Erde ein Jammertal genannt?" — Kandidat:
„Weil sie zu zwei Drittel aus Wasser besteht!"
—^ sserzeleid. —
T ^ du schöne, selige Leit,
^ Mo bas Kind voll «Herzeleid
Seinem Mütterchen eczäklt.
Wie ein Traum er succhtboc quält.
Denn es bat im Traum gesellen
Sich als Marzipan dastellen,
And dann llat es still gesessen
And sich selber ausgefressen.
Lugen Linder.
M a l i z i ö s.
„Meine neueste Operette ist ein wahrer
Melodienstranst." — „Sie meinen wohl Stranß-
melodien?"
Kunst und Natur. yso
„Sich 'mal, >vic nett sind diese weiblichen Figürchen!" — „Ach was! • •
(Mit einem Blick ans den Verkäufer) Über die Natur geht doch nichts!"
(Herr Meier kriegt im Wirtshaus eine delikate Portion Spargel serviert.)
Fremder (am Nebentisch, schmunzelnd): „Famos; bringen Sie mir auch von diesem
köstlichen Spargel, Kellner!" — Kellner: „Es ist leider gar keiner mehr da!" —
Herr Meier: „Was geben Sie for die Portion, mein Herr?"
Ein Schmeichler.
„Mir ist gestern gesagt worden,
Herr Leutnant, ich sähe Ihnen ähnlich!"
„Nehmen Sie sich in acht, der Kerl
will Sie anpnmpen!"
Ein Held.
„Also eine Ohrfeige hat Dir der
Mnllerseppl gegeben; ja, ja, das ist
ein rabiater Kerl, der immer gleich
handgreiflich wird!" — „Na, diesmal
ist er aber an den Unrichtigen gckonn
men. . . meine Frau war bei mir!"
Glosse. —
/fös ist wohl manchem Künstler an''
^ getan.
Sich an der Meinung von sich selbst
;u weiden:
Ja, mancher leidet an dem Großem
wahn,
Sr war' bescheiden.
Alb. Roberich
Der Protz.
Hauslehrer: „Im Schreiben »iufr
ich Ihrem Sohn leider eine sehr schlecht
Rote geben; er kann kaum seinen Namcü
richtig schreiben!"
Kommerzienrat: „Nu, das
nügt aber auch! . . For's übrige kriegl
er ja doch 'n PrivatsekretärI"
V o m E x a m e n.
Professor: „Weshalb hat man wohl die
Erde ein Jammertal genannt?" — Kandidat:
„Weil sie zu zwei Drittel aus Wasser besteht!"
—^ sserzeleid. —
T ^ du schöne, selige Leit,
^ Mo bas Kind voll «Herzeleid
Seinem Mütterchen eczäklt.
Wie ein Traum er succhtboc quält.
Denn es bat im Traum gesellen
Sich als Marzipan dastellen,
And dann llat es still gesessen
And sich selber ausgefressen.
Lugen Linder.
M a l i z i ö s.
„Meine neueste Operette ist ein wahrer
Melodienstranst." — „Sie meinen wohl Stranß-
melodien?"
Kunst und Natur. yso
„Sich 'mal, >vic nett sind diese weiblichen Figürchen!" — „Ach was! • •
(Mit einem Blick ans den Verkäufer) Über die Natur geht doch nichts!"
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Immer Geschäftsmann" "Kunst und Natur"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Kommentar
Unidentifizierte Signatur
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum (normiert)
1908 - 1908
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 129.1908, Nr. 3296, S. 152
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg