Im Strebenslauf, dem hastig schnellen,
Lernst kennen du die Menschen nicht;
Im Spiegel starkbewegter Wellen
Siehst dn nur ein entstellt Gesicht.
Älb. Roderich.
Die meisten Menschen gehören ihr Leben lang
zum „Publikum". «j. ß. H.
Das Leben, eine Prüfung,
So heißt es allgemein;
Doch will dabei ein jeder
Examinator sein. 3t. «.
Die Atheisten sind es selber meist,
Die sich die Kraft der Argumente rauben;
Denn wer nichts spürt von einem Schöpfergeist,
Der g'rade muß an Schöpfungswunder glauben.
Älb. Koderich.
Man ncnnt's gern Redensart, wenn man vergißt,
Daß es 'ne Redensunart ist. 3t. s. jsi.
Mie klein doch das Erlangte vor uns steht,
Das uns zu groß schien, als wir es erfleht!
_ <s. W.
Mer im Zorn handelt, gleicht dem Steuermann, der das Steuer verloren hat.
tj. «. (j.
4 jni Sommer 1908.
meine Herren" — sagt der Förster Höllsteidl am Stamm-
lv — „freilich gibt's recht g'scheite Hunderln auf der
man hat da schon allerhand g'hört, was großartig war.
» .61 f° was Großartiges, wie meinen Schlupferl, hat doch noch
s sehen I Der übcrtrisst nicht bloß alles, was da war,
^ Crn auch alles, was »och jenials kommen kann. Denken Sie
Q u»r wieder folgendes Stückl von ihm: Heut' früh, wie ich
'wach , kommt's mir ein biß'l kühl vor. Eh' ich aber noch
weiter d'rüber nachgrübl', geht die Tür auf, und der Schlupferl —
er kann sie nämlich selber aufmachen — stellt sich vor, um inir
in der üblichen weise ,Guten Morgen!' zu wünschen, weil ich's
bei den geschloffenen Vorhängen nicht beurteilen kann, sag' ich zu
ihm: ,No, Schlupferl, was hab'n wir denn heut' für ein Wetter?'
Sofort schaut er mich verständnisvoll an, blinzelt ein biß'l gegen
das Fenster hin und fährt durch das ganze Zimmer .Schlitten'.
Ich spring' aus dem Bett, zieh' die Vorhang' zurück - und was
Lernst kennen du die Menschen nicht;
Im Spiegel starkbewegter Wellen
Siehst dn nur ein entstellt Gesicht.
Älb. Roderich.
Die meisten Menschen gehören ihr Leben lang
zum „Publikum". «j. ß. H.
Das Leben, eine Prüfung,
So heißt es allgemein;
Doch will dabei ein jeder
Examinator sein. 3t. «.
Die Atheisten sind es selber meist,
Die sich die Kraft der Argumente rauben;
Denn wer nichts spürt von einem Schöpfergeist,
Der g'rade muß an Schöpfungswunder glauben.
Älb. Koderich.
Man ncnnt's gern Redensart, wenn man vergißt,
Daß es 'ne Redensunart ist. 3t. s. jsi.
Mie klein doch das Erlangte vor uns steht,
Das uns zu groß schien, als wir es erfleht!
_ <s. W.
Mer im Zorn handelt, gleicht dem Steuermann, der das Steuer verloren hat.
tj. «. (j.
4 jni Sommer 1908.
meine Herren" — sagt der Förster Höllsteidl am Stamm-
lv — „freilich gibt's recht g'scheite Hunderln auf der
man hat da schon allerhand g'hört, was großartig war.
» .61 f° was Großartiges, wie meinen Schlupferl, hat doch noch
s sehen I Der übcrtrisst nicht bloß alles, was da war,
^ Crn auch alles, was »och jenials kommen kann. Denken Sie
Q u»r wieder folgendes Stückl von ihm: Heut' früh, wie ich
'wach , kommt's mir ein biß'l kühl vor. Eh' ich aber noch
weiter d'rüber nachgrübl', geht die Tür auf, und der Schlupferl —
er kann sie nämlich selber aufmachen — stellt sich vor, um inir
in der üblichen weise ,Guten Morgen!' zu wünschen, weil ich's
bei den geschloffenen Vorhängen nicht beurteilen kann, sag' ich zu
ihm: ,No, Schlupferl, was hab'n wir denn heut' für ein Wetter?'
Sofort schaut er mich verständnisvoll an, blinzelt ein biß'l gegen
das Fenster hin und fährt durch das ganze Zimmer .Schlitten'.
Ich spring' aus dem Bett, zieh' die Vorhang' zurück - und was
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Schnitzel" "Im Sommer 1908"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1908
Entstehungsdatum (normiert)
1903 - 1913
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 129.1908, Nr. 3299, S. 189
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg