Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
225

3enge (erzählend): „Wir waren an dein bewußten Abend außerordentlich vergnügt! Der Wein
war vorzüglich, das Menü großartig!" — Richter (einfallend): „Was hat's denn gegeben?"

fl

T

. Yettj.

—^ Vcrkehrte Wclt. S—

. Wirklich, Gnädigste stehen dem
Hut ausgezeichnet!"

Zn viel.

„Den Müller versteh' ich nicht! Geht der bei der jungen Fran
seines Vorgesetzten, die ganz miserabel kochen soll, in Pension!"
„Ja — und er wird sogar dick dabei, . . der Streber!"

Glosse.

Du sollst Las Glück „beim Schopfe fassen",

An- fest! Dann wird es „Haare lassen". -
Quod non. ’s ist alles für die Äatze —

Das Glück hat meistens eine Glatze.

A. H.
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Fatale Verwechslung" "Verkehrte Welt"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Kirchner, Eugen
Entstehungsdatum
um 1908
Entstehungsdatum (normiert)
1903 - 1913
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 129.1908, Nr. 3302, S. 225

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen